Friedrich Wilhelm Jähns an Moritz Fürstenau in Dresden
Berlin, Dienstag, 16. Juli 1872

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Verehrter Freund.

Anbei mit herzlichem Danke die „Annen-Kränze“ von C. M. v.Weber*. Die Notizen über Prinzeß Amalia erfolgen sofort nach meiner Rückkunft von Copenhagen, wohin ich morgen früh abreise u. wo ich etwa 3 Wochen bleibe. Die beifolgende Weberscizze bitte ich Herrn Capellmeister Rietz mit herzlichstem Gruße von mir zu übergeben.

Treu
der Ihre
F. W. Jähns.

Apparat

Zusammenfassung

schickt ihm die geliehene Hs. des 4stg. MCh Zwei Kränze zum Annen-Tage zurück; verreist 3 Wochen nach Kopenhagen; beifolgende Weber-Skizze bittet er an Rietz weiterzugeben

Incipit

Anbei mit herzlichem Danke

Überlieferung

  • Textzeuge: Dresden (D), Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (D-Dl)
    Signatur: Mscr.Dresd.h47, Nr. 22

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)

    Dazugehörige Textwiedergaben

    • Ortrun Landmann, Eveline Bartlitz, Frank Ziegler, Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelm Jähns – Moritz Fürstenau. Eine Auswahl von Briefen und Mitteilungen der Jahre 1863–1885, in: Weber-Studien, Bd. 3, S. 131 (Nr. 42)

    Einzelstellenerläuterung

    • „… Annen-Kränze von C. M. v.Weber“Vermutlich die im Brief vom 17. Oktober 1871 erwähnte Partiturabschrift mit autographen Eintragungen.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.