Carl Maria von Weber an Johann Anton André in Offenbach
Frankfurt (Main), Donnerstag, 20. September 1810
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1810-09-12: an Hiemer
- 1810-09-16: von Meyerbeer
Folgend
- 1810-09-23: an Weber
- 1810-09-22: von Dahm
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1810-04-15: an André
- 1810-04-05: von André
Folgend
- 1810-10-18: an André
- 1810-10-26: von André
Liebster Freund.
Hiebey folgt 1. Die Simphonie. 2. die 6 Lieder von Gänsbacher 3. die beyden Liedchen aus Silvana. 4t der Klavierauszug des Rondos, von dem ich Ihnen die Partitur in wenig Tagen schikken werde*.
Herr Beer bedankt sich herzlichst wie ich für Ihre Freundschaftliche Aufnahme*, und bald hoffe ich wieder das Vergnügen zu haben Sie zu sehen.
Ihr treuster Freund
vonWeber.
Frankf: d: 20t Sept: 1810
in Eile.
Apparat
Zusammenfassung
schickt diverse Kompositionen
Incipit
„Hiebey folgt 1. Die Sinfonie. 2. die 6 Lieder von Gänsbacher“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Überlieferung
Einzelstellenerläuterung
-
„Hiebey folgt 1 … Tagen schikken werde“
Es handelt sich um folgende Werke:
- „Première | SINFONIE | pour / deux Violons, Alto, Basse, | Flûte, deux Hautbois, deux Bassons, deux Cors, | deux Trompettes & Timbales, | composée et dédiée | à son ami G. WEBER de Mannheim | par / CH. M. DE WEBER..| No. 3162. Prix f. 4,30 xr. | A Offenbach s/M, chez J. André.“ Über dieses Werk und das Rondo (vgl. Nr. 4) hatte Weber schon am 9. Juli mit André abgeschlossen (vgl. Tagebuch). Am 16. August vermerkt er im Tagebuch Kopierkosten für das Werk, am 1. Februar 1811 korrigierte er die Stimmen. Das Erscheinen der Sinfonie ist in der AmZ allerdings erst im April 1813 angezeigt.
- Johann Gänsbacher, 6 Gesänge op. 9 [VN 3004]. Gänsbacher hatte schon am 10. Juli 1810 an Firmians geschrieben: „ich hoffe daß er [André] 6 meiner Canzonetten sticht. 6 behalte ich für Wien.“ In den Denkwürdigkeiten (Thaur 1986, S. 38) heißt es dazu: „André übernahm 6 von meinen Canzonetten, für die Weber deutsche Übersetzungen schuf, zum Stich.“ Zu diesen Canzonetten, für die Weber deutsche Übersetzungen schuf, gehört auch das L’amerò sarò costante, das Weber im Juli 1810 in der AmZ veröffentlicht hatte (vgl. Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim).
- [Nr. 14, Arie des Krips:] „Favorit | Gesänge | aus der Oper: | SILVANA | von | Carl Maria von Weber. Klavierauszug. No 1. | Vielleicht. | No 2986. | Preis 18 Xr. | OFFENBACH am Mayn, | bey Joh. André. [PN 2986]“; [No. 6, Arie des Krips:] „Favorit | Gesänge | aus der Oper: | SILVANA | von | Carl Maria von Weber. Klavierauszug. No 2. | Sah ich sonst ein Mädchen bescheiden und stumm etc. | No 2987 | Preis 18 Xr. | OFFENBACH am Mayn, | bey Joh: André. [PN 2987].“ Vgl. dazu auch die Anzeige in Nr. 43 des Allgemeinen Anzeigers der Deutschen vom 13. Februar 1811, Sp. 436 als Favorit-Gesänge aus der Oper Silvana, Nr. 1 und 2, jed. 18 kr. Anfang Juni 1811 erschienen die gleichen Gesänge auch bei Falter in München im Druck; vgl. Hans Schneider, Makarius Falter (1796–1843) und sein Münchner Musikverlag (1796–1888), Tutzing 1993, S. 191. Die Liedchen erfreuten sich offensichtlich großer Beliebtheit, wie zahlreiche weitere Nachdrucke belegen.
- Die Partitur zu dem für Louise Frank komponierten Rondo übersandte Weber am 18. Oktober (vgl. Tagebuch); angezeigt ist das Werk in der AmZ erst im Jg. 14 (1812), im IB 10 vom August.