C. L. Barth an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, Montag, 15. Februar 1869

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Sehr geehrter Freund.

Die Rückkehr ins Dörfchen. Liederspiel in 1 Akt mit Webers Melodien, gewählt und Instrumentirt von C. Blum ist 1829 im alten Königsstädter Theater 6 mal gegeben, zum Erstenmale am 13 April. Im Königlichen ist es nicht aufgeführt. — Die Direktion des Königsstädter Theaters hörte im Septmbr 1854 auf, daher hat es Wallner auf seinem Theater in der Blumenstraße 1855 mit Recht zum Ersten Male geben können*. — Wünschen Sie das Textbuch einzusehen so kann ich damit aufwarten.

Ihr stets ergebener
C. L. Barth

Apparat

Zusammenfassung

Die Rückkehr ins Dörfchen, instrumentiert von C. Blum ist am 13. April 1829 im alten Königsstädter Theater in Berlin erstaufgeführt worden, insgesamt sechsmal im gleichen Jahr; die Direktion des Königsstädter Theaters endete 1854, daher hat es Wallner auf seinem Theater in der Blumenstraße 1855 mit Recht zum ersten Mal geben können; das Textbuch besitzt er und könnte es ausleihen; auf der Kgl. Bühne ist es nicht gegeben worden

Incipit

Die Rückkehr ins Dörfchen. Liederspiel in 1 Akt mit Webers Melodien

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Eveline Bartlitz; Joachim Veit

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 42

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)
    • am Briefkopf gestempelt: „an Jähns“

    Einzelstellenerläuterung

    • „… zum Ersten Male geben können“Die Partitur, ein Textbuchfragment und acht Rollenbücher (durchgängig Manuskripte) aus „Kroll’s Etablissement“ finden sich in D-B, Mus. ms. 1679 und Mus. ms. TO 828 (das ehemals vorhandene Stimmenmaterial Mus. ms. 29886 zählt zu den Kriegsverlusten 1945).

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.