C. L. Barth an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, Freitag, 30. Oktober 1868

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Sehr verehrter Freund.

Es freut mich sehr Ihrer mir stets freundlichen Zuneigung durch einen kleinen Gelegenheitsdienst erwiedern zu können.

Die Milder ist am 3 August 1818, also am Geburtstag F. W. des dritten, zum E. M. als Lodoiska aufgetreten, und hat diese Parthie bis 1825. 14mal gesungen*. In Berlin ist diese Oper am 11 Mai 1797 z E mal gegeben, und bis 1858. 42mal*.

Ihr stets ergebener
C L. Barth

Apparat

Zusammenfassung

teilt mit, dass die Milder am 3. August 1818 zum 1. Mal als Lodoiska aufgetreten ist und diese Partie bis 1825 vierzehnmal gesungen hat; in Berlin EA 11. Mai 1797, bis 1858 = 42 mal gespielt

Incipit

Es freut mich sehr Ihrer mir stets freundlichen Zuneigung

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Eveline Bartlitz; Joachim Veit

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 41

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)
    • am Briefkopf gestempelt: „an Jähns“

    Einzelstellenerläuterung

    • „… Parthie bis 1825. 14mal gesungen“Laut Theaterzetteln (D-B) am 3., 9., 19. und 23. August, 3. und 24. September sowie 1. November 1818, 17. Januar und 15. Oktober 1819, 11. Oktober 1820, 9. November und 7. Dezember 1821 sowie 12. April und 9. Mai 1825; die für den 10. Dezember 1818 vorgesehene Aufführung entfiel wegen „plötzlicher Unpäßlichkeit des Herrn Stümer“.
    • „… gegeben, und bis 1858. 42mal“Laut C. Schäffer, C. Hartmann, Die Königlichen Theater in Berlin. Statistischer Rückblick … Berlin 1886, S. 55 vom 13. Mai 1797 bis 1. Juni 1858 41 Aufführungen. Die Aufführung am 11. Mai 1797 fand (mit dem Berliner Ensemble) in Potsdam statt.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.