Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Eßlair zu Dresden. Brief an einen Freund in B.“ von Ludwig Tieck (Teil 6 von 6)
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 128 (29. Mai 1823), S. 512
Incipit: –
Zusammenfassung: Beschluß des Artikels von Tieck (betrifft Eßlairs Gastauftritte in Dresden von 27. April bis 6. Mai 1823)
Kennung: A033451 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 22. bis 29. Juli 1823
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 184 (2. August 1823), S. 736
Incipit: –
Zusammenfassung: „Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden“: Fortsetzung Hell/Marschner, Ali Baba: „... da es seinem, wie oben berührt, märchenhaften Stoffe nach, sich mehr zum Operngenre neigte, als daß es dem regelrechten Gang eines Drama’s hätte folgen können, als vollständige Oper hie und da aber doch zu viele Zögerungen erlitten hätte, so bearbeitete ich es hauptsächlich aus diesem Gesichtspunkte und Herr Marschner schrieb die dazu gehörige Musik. Die Aufnahme der ersten Aufführung entsprach jedoch nicht ganz den bescheidenen Erwartungen ...“ 25. Juli Bad: Die Radikalkur, Lustspiel in 3 Akten, Weissenthurn & Die fehlgeschlagene Heirath, Divertissment 26. Juli Stadt: Die Entführung aus dem Serail (Mad. Schönberger als Belmonte) 27. Juli Bad: Das Donauweibchen, 1. Teil 29. Juli: Das Donauweibchen, 2. Teil (gezeichnet: Th. Hell)
Kennung: A033405 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden: „Der Abend am Waldbrunnen“ von Friedrich Kind im Oktober 1818
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 19, Nr. 204 (17. Oktober 1818), Sp. 1651–1652
Incipit: „Der Abend am Waldbrunnen, dramatische Idylle in 1 Aufzuge, von Fr. Kind, fiel, …“
Kennung: A033413 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 18. bis 27. November 1823
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 287 (1. Dezember 1823), S. 1148
Incipit: –
Zusammenfassung: „Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden“: 18. Nov.: Der Geisterseher (Singspiel in 2 Akten, W. Müller) 19. Nov.: L’italiana in Algeri 20. Nov.: Der Freischütz (Hr. Strohmayer aus Weimar – Kilian) „Hr. Strohmayer aus Weimar machte in der Rolle des Kilian den ersten nicht übel gelungenen Versuch. Sein Gesang ist kräftig, angenehm und deutlich und sein Spiel bekam im Fortgange desselben immer mehr Freiheit, so daß er zu sehr guten Hoffnungen berechtigt.“ 22. Nov.: La gioventù di Enrico V. 23. Nov.: Freischütz 24. Nov.: Ich irre mich nie (Lustspiel in 1 Akt, Lebrün) & Die Drillinge (Lustspiel in 4 Akten) 24. [recte: 25.] Nov. EA: Romeo und Julia (Shakespeare) 26. Nov.: Preciosa 27. Nov.: Romeo und Julia „Ueber das Königl. Theater in Dresden. Von L. Tieck.“ „Die Drillinge, von Bonin, nach dem Französischen“ (Besprechung)
Kennung: A033483 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Der Bräutigam von Mexico“ von Heinrich Clauren am 2. Dezember 1823 (Teil 4 von 4) und „Der Empfehlungsbrief“ von Carl Töpfer am 11. Dezember 1823 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 301 (17. Dezember 1823), S. 1204
Incipit: –
Zusammenfassung: „Ueber das Königl. Theater in Dresden. Von L. Tieck“, Fortsetzung darin: Der Empfehlungsbrief, Lustspiel in 4 Akten, Töpfer
Kennung: A033498 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Der Leuchtturm“ von Ernst von Houwald (Teil 6 von 7)
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 144 (17. Juni 1823), S. 576
Incipit: –
Zusammenfassung: „Ueber das Königl. Theater in Dresden“ Fortsetzung Tiecks zum Leuchtthurm
Kennung: A033442 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Berlin, Opernhaus: Vorstellung zugunsten des Vaterländischen Vereins (darunter „Lieb’ und Versöhnen“ von Carl Maria von Weber) am 3. und 17. April 1816 (Teil 2 von 2)
Dramaturgisches Wochenblatt in nächster Beziehung auf die königlichen Schauspiele zu Berlin, Bd. 2, Heft 18 (4. Mai 1816), S. 139–140
Incipit: „(Beschluß). Auf das Monodrama Sappho folgte Deklamation dreier Balladen von …“
Kennung: A033422 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Der Leuchtturm“ von Ernst von Houwald (Teil 2 von 7)
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 140 (12. Juni 1823), S. 560
Incipit: –
Zusammenfassung: „Ueber das Königl. Theater in Dresden“ Fortsetzung Tiecks zum Leuchtthurm
Kennung: A033447 in Bearbeitung
-
Anzeige zur zweiten Vorstellung des „Vaterländischen Vereins“ in Berlin am 17. April 1816
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 41 (4. April 1816)
Incipit: „im königl. Opernhause, genau mit dem Inhalte der ersten, wie er hier folgt: 9. …“
Kennung: A033458 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 21. bis 28. August 1821
Nachrichten aus dem Gebiete der Künste und Wissenschaften, in: Abend-Zeitung, Jg. 5, Nr. 213 (5. September 1821), Bl. 2v
Incipit: –
Zusammenfassung: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, 21.-26. Aug.: gezeichnet: Th. Hell; 28. Aug. von Carl August Böttiger 21. Aug.: Otto von Wittelsbach 24.Aug.: Die Verwandtschaften, Lustspiel in 5 Akten von Kotzebue: Frau von Klogen, geb. Mayer, Mitglied des National-Theaters zu Hamburg, das Gretchen als 1. Gastrolle; 25. Aug.: Elisabetta, Regina d’Inghilterra 26. Aug.: Die falsche Catalani 28. Aug.: Hedwig, die Banditenbraut, Schauspiel in 3 Akten, von Körner; Hedwig, zweites Gastspiel der Frau von Klogen
Kennung: A033412 in Bearbeitung