Schriften

Zurück

Filter

Chronologie

Verfasst von

Erwähnte Personen

Erwähnte Werke

Erwähnte Orte

Periodika

Dokumenttyp

Faksimile

Dokumentensprache

Dokumentenstatus

3250 Suchergebnisse

  • Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim, 3. März 1811

    Zeitung für die elegante Welt, Jg. 11, Nr. 56 (19. März 1811), Sp. 448

    Incipit: „Die Herrn Leppich und Kreuzer gaben am 7. Jan. bei uns ein Konzert, wobei sich …“

    Kennung: A031231 bearbeitet

  • Städtecharakteristik: Mannheim

    Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 13, Nr. 15 (10. April 1811), Sp. 261–263

    Incipit: „Die Aeusserungen und Bekenntnisse der grössten Künstler und meine eigenen …“

    Zusammenfassung: über die Schwierigkeiten aufgrund von Kabalen des dortigen Orchesters ein Konzert in Mannheim auszurichten

    Entstehung: laut TB 26. Januar 1811 (erster Entwurf); 30. Januar 1811 (Sendung an Gottfried Weber); 3. Februar 1811 (Rücksendung) bzw. 20. März 1811 (an AmZ)

    Kennung: A031129 bearbeitet

  • Aufführungsbesprechung Mannheim: „Titus“ von Wolfgang Amadeus Mozart am 21. März 1811 in Mannheim

    Badisches Magazin, Jg. 1, Nr. 22 (24. März 1811), S. 86–88

    Incipit: „Donnerstag, den 21. März: Titus, ernsthafte Oper in 2 Aufzügen, Musik von …“

    Kennung: A030930 bearbeitet

  • Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim, 3. April 1811

    Privilegirte gemeinnützige Unterhaltungs-Blätter, Bd. 6, Heft 17 (17. April 1811), Sp. 135–136

    Incipit: „Herr F. Kauffmann, aus Dresden, besuchte uns vor kurzem mit seinem neu …“

    Kennung: A030905 bearbeitet

  • Rezension von: Zwölf Choräle von Johann Sebastian Bach, umgearbeitet von Georg Joseph Vogler (I)

    Privilegirte gemeinnützige Unterhaltungs-Blätter, Bd. 6, Heft 17 (17. April 1811), Sp. 136

    Incipit: „Der Abt und geistliche geheime Rath Vogler hat vor kurzem der musikalischen …“

    Kennung: A030598 bearbeitet

  • Anzeige der Fortsetzung des Archivs für Literatur, Kunst und Politik

    Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 5, Nr. 99 (25. April 1811), S. 396

    Incipit: „Allen Freunden der Literatur ist es gewiß erfreulich zu erfahren, daß das …“

    Zusammenfassung: kurze Anzeige über die erneute Veröffentlichung der Zeitschrift

    Entstehung: 20. April 1811 (laut TB Absendung an Cotta )

    Kennung: A031132 bearbeitet

  • Korrespondenz-Nachrichten aus München, April 1811 (mit C. M. v. Webers Konzert am 5. April 1811)

    Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 5, Nr. 104 (1. Mai 1811), S. 415–416

    Incipit: „Auf den 5 April kündigte Hr. Karl Marie von Weber im königl. Hoftheater ein …“

    Zusammenfassung: Korrespondenz-Nachrichten aus München, April 1811; dabei über: „Der erste Ton“ und Concertino für Clarinette von Carl Maria von Weber, „Demophon“ von Peter Joseph von Lindpaintner, „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel, sowie „Die sieben Worte“ und „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn

    Entstehung: 20. April 1811 (laut TB Absendung an Cotta )

    Kennung: A030379 bearbeitet

  • Städtecharakteristik: Darmstadt

    Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 5, Nr. 118 (17. Mai 1811), S. 472

    Incipit: „Es gibt gewiß wenige Fürsten, die mit so vieler Wärme die Kunst pflegen, als Se …“

    Zusammenfassung: Weber lobt den kunstliebenden Großherzog und das passable Orchester; allerdings mangle es an musikalischer Begeisterung bei der allgemeinen Bevölkerung; benennt noch einzelne bedeutende Künstlerpersönlichkeiten wie Wohlbrück und Schönberger

    Entstehung: Niederschrift vermutlich Februar 1811 (nach KS und Brief an G. Weber vom 27.02. ); 20. April 1811 (laut TB Absendung an Cotta )

    Kennung: A031131 bearbeitet

  • Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim (Carl Maria von Webers Abreise)

    Privilegirte gemeinnützige Unterhaltungs-Blätter, Bd. 6, Heft 18 (20. April 1811), Sp. 144

    Incipit: „Der Freyherr, Carl Maria von Weber, hat vor Kurzem die hiesige Gegend verlassen …“

    Kennung: A030721 bearbeitet

  • Aufführungsbesprechung Mannheim: „Julius Cäsar“ von William Shakespeare am 15. April und „Das Strandrecht“ von August von Kotzebue am 18. April 1811 in Mannheim

    Badisches Magazin, Jg. 1, Nr. 45 (23. April 1811), S. 179–180

    Incipit: „Am 15. April: Julius Cäsar, Trauerspiel in 5 Aufzügen, frei nach Schlegel …“

    Kennung: A030948 bearbeitet