Dokumente
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Schlagwörter
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
410 Suchergebnisse
-
Carl Maria von Weber: Quittung für die Hoftheater-Intendanz in Kopenhagen
Dresden, Donnerstag, 26. Dezember 1822Incipit: „Den Empfang von zwölf Friedrichsdors als Honorar“
Zusammenfassung: Quittung über 12 Friedrichsdor als Honorar für Preciosa
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100053 bearbeitet
-
Zeugnis für Johanna Maria Töpfer (Entwurf)
Dresden, Samstag, 28. Dezember 1822Incipit: „Daß Johanna Maria Töpferinn von Michaeli 1820“
Zusammenfassung: positives Zeugnis für seine Magd, die von Michaeli 1820 bis Weihnachten 1822 in seinen Diensten stand
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100181 bearbeitet
-
Abrechnung über die Kosten zur Wohnungseinrichtung
Dresden, spätestens Dienstag, 31. Dezember 1822Incipit: „Ausgaben das Quartier in der Walter Hofbuchhandlung betreffend“
Zusammenfassung: Abrechnung über die Kosten zur Einrichtung der neuen Wohnung in der Großen Frauengasse
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100025 bearbeitet
-
Eigenhändige Werkliste C. M. von Webers
(nach 1822)Incipit: „Op: 1. 6 Fughetten ... [bis] Op. 80 Lieder und 81 Euryanthe“
Zusammenfassung: eigenhändiges Werkverzeichnis Nr. 1–81 nach Opus-Nummern (bis Euryanthe)
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100228 bearbeitet
-
Rechnung über halben Eimer Pillnitzer (Wein?)
vor 21. März 1823Incipit: „Mein Guter Herr v. Waeber. wollten Sie die Güde haben“
Zusammenfassung: bittet ihn, seinem Lehrburschen die 10 rh zu geben; er habe gehört, daß er böse gewesen sei, daß er einen halben Eimer geschickt?? habe, es sei aber so bestellt worden; von Weber am 21. März als bezahlt quittiert;
Verfasst von: Sachse, ?.
Kennung: A100337 in Bearbeitung
-
Honorarübereinkunft zum Euryanthe-Libretto bezüglich des Verkaufs des Werks an Theaterdirektionen
Dresden, Sonntag, 13. Juli 1823Incipit: –
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Verfasst von: Chézy, Helmina von
Kennung: A100385 in Bearbeitung
-
Abrechnung 1823
Incipit: –
Zusammenfassung: Abrechnungstabelle für Januar bis August 1823 mit Nachträgen bis zum 4. September (vgl. die entsprechenden Rechnungsposten im Tagebuch) im Vorfeld der Abreise nach Wien
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100496 Kommentar in Bearbeitung
-
Zweites Testament Carl Maria von Webers
Dresden, Montag, 15. September 1823Incipit: „Da in der täglichen Erfahrung die Vorsehung den Menschen“
Zusammenfassung: Testament Webers, in dem er seinen Besitz seiner Gattin vermacht und seinem Sohn Max bzw. auch weiteren Kindern den Pflichtteil vermacht und alle Einzelheiten einschließlich ev. Vormundschaft oder Wiederverheiratung Carolines regelt; (Zusätze von Engelhardt und Amtspersonen)
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100063 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber: Quittung für die Administration des Kärntnertortheaters in Wien (Entwurf)
Wien, Freitag, 31. Oktober 1823Incipit: „Quittung. Ueber 1350 f Conv: M: sage“
Zusammenfassung: Quittung über Honorar für Euryanthe u. Reisegeld
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100037 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber: Zeugnis für Christian Gottlieb Müller
Dresden, Freitag, 5. Dezember 1823Incipit: „Daß Herr Christian Gottlieb Müller“
Zusammenfassung: Empfehlungsbrief für Christian Gottlieb Müller („...ein sehr brauchbarer Musiker“);
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100062 bearbeitet