Konzertzettel zum Konzert am 1. Januar 1813 im Gewandhaus in Leipzig mit der Erstaufführung von Webers Hymne (WeV B.8) und dem 2. Klavierkonzert
Zurück
Zwölftes Concert
im Saale des Gewandhauses,
Freytags, am 1sten Januar, 1813.
- Erster Theil.
- Cantate, für den ersten Tag des 1813ten Jahres, gedichtet, von Fr. Rochlitz, in Musik gesetzt, von Carl, Marie von Weber. In seiner Ordnung schafft der Herr;Und seine Wunder all’ – nach Maas, zu ihrer Zeit,Entsteigen sie dem Grund der Ewigkeit.Mag das Geschöpf den Schöpfer übereilen?Wenn er es ruft, kann es verweilen? In seiner Ordnung schafft der Herr! –Die Sonne glüht, der Mittag strahlt:Die Gluth verlischt – erquickend naht der Abend.Der Winter weicht, die Erd’ ergrünt;Sie welkt dahin – es schwellen, reifen Früchte.Die Jungfrau blüht, ihr Lenz ist da:Die Blüthe sinkt – aus ihr keim neues Leben. – Mag das Geschöpf den Schöpfer übereilen? –Es drängen sich Wetter im drohenden KampfDer kommenden Sonne entgegen;Es krümmt sich die Knospe vor kältendem Reif;Es zittert die Jungfrau vor roher Gewalt:Doch steht seine Ordnung: es dämmert der Tag,Der Reif zerschmilzt, die Liebe siegt!Was Er hervorruft, kann’s verweilen? | In seiner Ordnung schafft der Herr! – –So schwebt die dumpfe Nacht der GeisterHeran, umhüllend Gottes Licht;So schleicht die Sorg’ in milde HerzenUnd ringt mit frommen Gottvertraun;So stürmt die Furcht wild durch die VölkerUnd beugt der Menschheit schönsten Keim;Was rein und gut, was wahr und schön,Mit Bösem soll in Kampf es gehn:Doch muss im Kampf es siegen und bestehn! Drum lerne still dich fassen,Erwarten seine Zeit;In jedem Kampf und Streit.Nicht heute oder morgen,Nur, wenn es dir gefällt,O Vater, wird geborgenMein Herz, und deine Welt! – – Gelobt sey Gott, dess WunderkraftDem Guten Bahn und Sieg verschafft;Dess Ordnung, was dagegen strebt,In neuem Glanze strahlt und lebt!Erhebt das Herz, schwingt auf den Geist,Zu ihm, den Licht und Dunkel preisst!Im Wettersturm, im Wogendrang,Verkünd’ ihn, wie im Festgesang,Mein freyer, jubelvoller Dank! –
- Pianoforte-Concert, komponirt und zum Erstenmale vorgetragen von Hrn. C. M. v. Weber. |
- Zweiter Theil.
- Ouverture, von L. van Beethoven.
- Arie, aus Enea nel Lazio, von V. Righini, gesungen von Hrn. Julius Miller. Rasserena i vaghi rai, […]
- Quartett, aus Gerusalemme liberata, von V. Righini. Goffredo. Falisce in ogni impresa […] |
[...]
Einlass-Billets zu 16 Groschen sind beym Bibliothek-Aufwärter Schröter, und am Eingange des Saals zu bekommen
Der Saal wird um halb 5 Uhr geöffnet, und der Anfang ist um 6 Uhr.
Apparat
Zusammenfassung
Konzertzettel zum Neujahrskonzert 1813 im Gewandhaus in Leipzig mit der Erstaufführung von Webers Hymne „In seiner Ordnung schafft der Herr“ (WeV B.8) und des 2. Klavierkonzerts Es-Dur (WeV N.15)
Entstehung
vor 1. Januar 1813
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Veit, Joachim
Überlieferung
-
Textzeuge: Leipzig (D), Stadtgeschichtliches Museum (D-LEsm)
Signatur: MT/201/2002