Carl Rath an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Leipzig, Dienstag, 8. Dezember 1874

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Ew Wohlgeboren

sehr geehrtes Schreiben vom 4 dss ist in meinen Besitz gekommen und beeile ich mich, daßelbe dahin ergebenst zu erwiedern, daß der darin besagte „Parade Marsch“ allerdings von mir, und zwar Anfangs der 40r Jahre arrangirt worden ist & Ihnen daher der Hr. General vHoltzendorff, dem ich für diese Auskunft sehr dankbar bin, die volle Wahrheit berichtete.

Ich erlaube mir daher Ew. Wohlgeboren beiliegend noch die Stimmen dieses Marsches zur beliebigen Benutzung zu übersenden*

Habe die Ehre mich Ew Wohlgeboren ganz ergebenst zu empfehlen. Carl Rath.
Musikdirector a D.

Apparat

Zusammenfassung

bestätigt, dass der Parademarsch Anfang der vierziger Jahre von ihm arrangiert worden sei, legt die Originalstimmen bei

Incipit

Ew Wohlgeboren sehr geehrtes Schreiben vom 4 ds

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. IV B (Mappe XVII), Nr. 1349 A(10)

    Quellenbeschreibung

    • 1 DBl. (1 b. S. o. Adr.)

    Einzelstellenerläuterung

    • dssAbk. von „dieses“.
    • „… zur beliebigen Benutzung zu übersenden“13 Bläserstimmen, D-B, Weberiana Cl. IV B [Mappe XVII], zu Nr. 1349 A (10).

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.