Friedrich Wilhelm Jähns an Moritz Fürstenau in Dresden
Berlin, Mittwoch, 2. September 1874

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Geehrtester Freund.

Anbei eine Besprechung Ihrer höchst interessanten Schrift über Ihre Prinzeß Amalie, für die ich Ihnen meinen herzlichen Dank sage u. die wiederum in die Bücher-Samlung meiner „Weberiana“ eintritt*.

Meine Besprechung ist etwas ausgedehnt geworden. Das, was Sie gaben, ist aber so merkwürdig u. allgemein interessant, daß, wenn es nicht eine Fadaise werden sollte — wie die Besprechung im beikommenden Berliner Fremdenblatt von heute*ich es in ausführlicher Weise gehalten sein mußte. Ich sende es Ihnen, damit Sie daran jedenfalls nach Belieben ändern. — Ob die Kreuz-Zeitung, die Sie wünschen, es aufnehmen wird, ist freilich fraglich; auch sucht man dergl. eigentlich nicht darin. Doch wenn Sie wünschen, so werde ich mein Möglichstes versuchen. In der Vossischen, der Hauptzeitung Berlins, stünde es besser in deren Sonntags-Nummer, die immer wissenschaftl. Artikel u. größere Aufsätze bringt. Auch die Bock’sche Musikzeitung hier würde es gern aufnehmen. — Entscheiden Sie, aber umgehend bitte ich.

Treu
der Ihre F. W. Jähns.

Apparat

Zusammenfassung

schickt ihm eine Rezension seiner Schrift über Prinzessin Amalie aus dem Berliner Fremdenblatt vom 2. September und dankt für das Exemplar; eine eigene Besprechung fügt er im Manuskript bei und bittet um evtl. Änderungen; er wird versuchen, sie bei der Kreuz-Zeitung anzubringen, fände aber die Vossische Zeitung oder die Neue Berliner Musikzeitung geeigneter, er möchte sich entscheiden

Incipit

Anbei eine Besprechung Ihrer höchst interessanten Schrift

Überlieferung

  • Textzeuge: Dresden (D), Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (D-Dl)
    Signatur: Mscr.Dresd.h47, Nr. 33

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)

    Dazugehörige Textwiedergaben

    • Ortrun Landmann, Eveline Bartlitz, Frank Ziegler, Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelm Jähns – Moritz Fürstenau. Eine Auswahl von Briefen und Mitteilungen der Jahre 1863–1885, in: Weber-Studien, Bd. 3, S. 139f. (Nr. 53)

Textkonstitution

  • „die“über der Zeile hinzugefügt
  • „nicht“über der Zeile hinzugefügt
  • „ich“durchgestrichen
  • „wird“über der Zeile hinzugefügt
  • „der Vossischen,“über der Zeile hinzugefügt

Einzelstellenerläuterung

  • „… Bücher -Samlung meiner Weberiana eintritt“ Das übersandte Exemplar von Fürstenaus Schrift Die musikalischen Beschäftigungen der Prinzessin Amalie, Herzogin zu Sachsen. Ein Erinnerungsblatt an die verewigte Fürstin (Dresden 1874) mit Widmung des Verfassers an Jähns ist erhalten in der Sammlung Weberiana in D-B (Cl. VII, Bd. 78). Ihm liegt das Original der Rezension von Jähns aus der Vossischen Zeitung vom 20. September 1874 bei, das, wie im Brief vom 19. September 1874 erwähnt, überarbeitet wurde (Korrekturen und neue Einleitung).
  • „… beikommenden Berliner Fremdenblatt von heute“Der Zeitungsausschnitt befindet sich nicht im Dresdener Brief-Konvolut.

    XML

    Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
    so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.