Karl Hollmig an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Potsdam, Dienstag, 29. September 1874

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Hochgeehrter Herr!

Hiermit beehre ich mich Euer Wohlgeboren den gewünschten Parade-Marsch, von C. M. v. Weber*, zur gefälligen Ansicht zu übersenden.

Alles was ich Euer Wohlgeboren über das Musikstück mitzutheilen vermag, ist, dass ich den Marsch vor einigen Jahren, vom Königl: Sächs: Militair Kapellmeister, Herrn H. Lossner bekommen habe, kann somit dafür nicht einstehn, dass der Marsch auch eine Webersche Composition ist, was zu beurtheilen ich Euer Wohlgeboren überlasse.

In der vorzüglichsten Hochachtung zeichne ich mich als Ew. Wohlgeboren ganz ergebener
K. Hollmig
Musikmeister
im Königℓ Garde-Jäger-Bataillon.

Apparat

Zusammenfassung

übersendet J. einen Parademarsch von Weber, den er vor einigen Jahren vom Kgl. Sächs. Militärkapellmeister H. Loßner bekommen habe, ob er wirklich von Weber sei überlasse er dem Urteil von J.

Incipit

Hiermit beehre ich mich Euer Wohlgeboren

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. IV B (Mappe XVII), Nr. 1349. A (3)

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)

    Einzelstellenerläuterung

    • „… von C. M. v. Weber“Der Marsch stammt von Carl Rath und wurde Weber fälschlich zugewiesen.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.