Friedrich Wilhelm Jähns an Friedrich Wilhelm Gubitz in Berlin (Entwurf)
Berlin, Mittwoch, 4. September 1867
Zurück
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1867-09-01: an Fürstenau
- 1867-08-26: von Breitkopf & Härtel
Folgend
- 1867-10-06: an Hirschfeld (Fräulein)
- 1867-09-06: von Weber
Textübertragung zur Zeit noch nicht verfügbar. Für weitere Informationen siehe Apparat.
Apparat
Zusammenfassung
Verzeichnis von Kompositionen Webers, die Gubitz vertont hat. J. fragt, ob jener evtl. Autographen dazu besitzt, angefügt 5 weitere Kompositionen Webers mit der Anfrage, ob die Texte von G. seien bzw. ob er Autographe davon habe. Am Rande Entstehungszeiten (Blei) und Ergänzungen
Incipit
„Hat Herr Professor Gubitz von nachfolgenden Dichtungen von sich“
Generalvermerk
laut Nachtrag von Jähns offenbar nicht als Vorlage zu einem Brief gedacht, sondern für „persönlich. Nachforschung[en]“, also wohl für ein Gespräch
Überlieferung
-
Textzeuge: Entwurf: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 1097Quellenbeschreibung
- 1 Dbl. (3 b. S. o. Adr.)
- auf dem ansonsten leeren Bl. 2v späterer Bleistiftnachtrag von Jähns: „Meine persönlich. Nachforschung[en] bei dem Dichter waren erfolglos da derselbe[sic] die Manuscr. zur Zeit nicht zugängl. waren“