Letters
Filter
Chronology
Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Search Results
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Monday, March 30, 1885Incipit: “Sendung an Sie so eben der Post übergeben”
Summary: s. Incipit
Identifier: A044464 proposed
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Maria von Weber in Berlin
Berlin, am Donnerstag, 2. April 1885Incipit: “Mit inniger und vollster Herzensfreude”
Summary: dankt für Einladung zu Wildenbruchs Hochzeit mit Marie von Weber und entschuldigt wegen Krankheit seine Frau
Identifier: A044465 candidate
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Donnerstag, 9. April 1885Incipit: “Anbei den Klavier-Auszug – endlich!”
Summary: schickt J. den entliehenen Silvana-Klav.A. zurück; weiß nicht, ob er die Silvana-Bearbeitung von Pasqué und Langer loben oder verdammen soll; Musik ist nicht mehr Weber; Textbuch sollte er von Pasqué bekommen, hat es aber noch nicht
Identifier: A044479 approved
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Sunday, April 12, 1885Incipit: “Der nächste Zweck dieser Zeilen ist, anzuzeigen”
Summary: bestätigt die Rücksendung des Silvana-Klavierauszuges, äußert sich kritisch zur Pasqué-Langer-Ausgabe; geht heute zur Hocheit von Maria v. Weber mit Ernst v. Wildenbruch
Identifier: A044466 proposed
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Monday, May 18, 1885Incipit: “Es ist Ihr letzter Brief (No. 123) bereits wieder”
Summary: kommt nochmals auf die Silvana von Pasqué-Langer zurück und äußert seine Bedenken; glaubt, dass das Benedicamus doch von Weber herrühre, und berichtet, dass er eine sehr gute Aufführung des Abu Hassan gesehen habe
Identifier: A044467 approved
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Moritz Fürstenau in Dresden
Berlin, Sonntag, 24. Mai 1885Incipit: “Ob das Weber-Denkmal in Eutin gesichert sei-?”
Summary: teilt ihm auf Anfrage den Stand der Spenden zum Eutiner Weber-Denkmal mit, die noch lange nicht ausreichen; benennt die Mitglieder des Eutiner Ausschusses zur Errichtung des Denkmals (Rochus von Liliencron, Rechtsanwalt Böhmcker, F. Bader, M. von Wedderkop, Hermann Roese, Verlagsbuchhändler Struve); reist zur Kur nach Bad Meinberg, kommt vermutlich nicht nach Dresden, es plagt ihn Gicht
Identifier: A044468 approved
-
Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Saturday, June 13, 1885Incipit: “Ehe Sie Sich in die Gesundheitserfrischung begeben”
Summary: macht J. aufmerksam auf ein Weber-Porträt (Lithographie von I. Steinmetz) in der Zs. Polyhymnia Jg. 1 (1826) mit unterlegtem Faks. des Liedes Schmerz (JV 274) sowie auf ein Gedicht über Weber von Böhringer; weiß noch nicht, wann er die Besprechung über den Silvana-Klav.A. schreiben wird, möchte seinen Freund Tonger nicht verstimmen
Identifier: A044480 approved
-
Max Jähns to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Nürnberg, Friday, August 28, 1885Incipit: “Alles in Ordnung! Es wird Dich interessieren”
Summary: teilt dem Vater mit, dass in der Gastwirtschaft Wolfsschlucht in Nürnberg in einem Saal eine große Handzeichnung von Kaulbach hängt, Lützows wilde Jagd darstellend, der Reiter trägt Körners Züge
Identifier: A044469 approved
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Monday, October 5, 1885Incipit: “Denn seit dem 7. Juli 1876 mit einander in heiterer”
Summary: Kur in Bad Meinberg hat ihm nichts gebracht, hatte am 1. August goldne Hochzeit, aber seine Frau ist sehr leidend, er componiert, dociert und schreibt zwar noch, aber am Nachtrag geht es sehr langsam vorwärts, kommt nochmals auf das Benedicamus zu sprechen und schickt ihm eine Abschrift des heute gesungenen Notentextes in Dresden, erwähnt die Charakteristik von Webers beiden Messen, beschäftigt sich z. Zt. mit dem Urteil der Franzosen des Freischütz für den Nachtrag, danach wird er sich mit den Engländern beschäftigen, hat jedoch nur mangelhafte Sprachkenntnisse
Identifier: A044470 proposed
-
Friedrich Wilhelm Jähns to unbekannt
Berlin, Monday, October 5, 1885Incipit: –
Summary: “Interessantes Schreiben über Weber”
Identifier: A044471 proposed