Alfred Dörffel an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
(Briefbeilage)
Leipzig, vermutlich Ende September 1879
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1879-09-28: to Jähns
- 1872-03-14: from Jähns
Following
- 1879-10-08: to Jähns
- 1887-06-21: from Jähns
Direct Context
Preceding
- 1879-09-28: to Jähns
- 1872-03-14: from Jähns
Following
- 1879-10-08: to Jähns
- 1887-06-21: from Jähns
Aufführung im neuen Stadttheater:
„Zum Gedächtniß der ersten Aufführung des Freischütz auf dem Theater zu Leipzig am 23. December 1821 und zur Feier der 250. Aufführung
hierselbst:
Prolog, gedichtet von Dr.
Hofmann, gesprochen von Fräulein Bland*.
Der Freischütz. Romantische Oper …“
Der damalige Capellmeister am Theater, Gustav Schmidt, dirigirte das Werk an diesem Abend zum 50sten Male in Leipzig.
Das betreffende Gedicht von Heinrich Stieglitz, zu Weber’s Gedächtnißfeier am 19. März 1827 mit Musik und Bildern von dem berühmten Schauspieler
Franz Matthias von Treuenfeld genant Eduard Stein
gesprochen, befindet sich auszugsweise Seite 160 und 161 der Küstner’schen Schrift „Rückblick auf das Leipziger Stadttheater“ wiedergegeben: 4 Zeilen aus dem Eingange und 20 Zeilen der Schluß desselben.
Hr. C. Wollmann, Bibliothekar an Stadttheater;
Tauchaer Straße 21.
Frau. J. Häusler,
Souffleuse am Stadttheater; Reudnitz-Leipzig‡ Feldgasse 35.
Editorial
Summary
verschiedene Notizen Dörffels zu Anfragen von J. die 250. Aufführung des Freischütz betreffend 50 Jahre nach der EA am 23. Dezember 1871 mit Prolog von Dr. Hofmann, das von J. gesuchte Gedicht von Stieglitz, das zur Gedächtnisfeier für Weber am 19. März 1827 von Treuenfeld gesprochen wurde, weist er auszugsweise nach in: Küstner, Rückblick auf das Leipziger Stadttheater, Leipzig, S. 160/161, es folgen die Adressen des Theaterbibliothekars C. Wollmann und der Souffleuse Jenny Häusler
Incipit
“Sonnabend den 23. December 1871 Aufführung im neuen Theater:”
General Remark
Das separat überlieferte Blatt steht in Zusammenhang mit Recherchen für Jähns aus dem Herbst 1879; vermutlich handelt es sich um die im Brief vom 28. September 1879 erwähnte (dort fehlende) Beilage.
Responsibilities
- Übertragung
- Frank Ziegler