Alfred Dörffel to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Leipzig, Wednesday, October 8, 1879
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1879-09-30: to Jähns
- 1872-03-14: from Jähns
Following
- 1883-03-11: to Jähns
- 1887-06-21: from Jähns
Direct Context
Preceding
- 1879-09-30: to Jähns
- 1872-03-14: from Jähns
Following
- 1883-03-11: to Jähns
- 1887-06-21: from Jähns
Kind, Theaterschriften 4 Bde. Leipzig, Göschen 1821‒1827. Der Freischütz steht im vierten Band, ist also in der Sammlung nicht die ursprüngliche Ausgabe. Einzeln erschien der Freischütz bei Göschen 1822.
Diese Notiz ist aus dem Bücherlexikon von Kayser. Die ersten drei Bände dieser Schriften habe ich in der Leihbibliothek von Linke hier gefunden, der dritte Band ist von 1825; in diesen Bänden steht der Freischütz nicht, der vierte Band ist leider dort nicht vorhanden. Auch in dem reichhaltigen Material im Besitze des Vereins für die Geschichte Leipzigs findet sich weder Kind noch Stieglitz.
Die Repertorien des Theaters hat der Verein nur bis 1871/72 noch gesammelt, doch steht zu hoffen, daß sie bei der Jenny Häusler, welche sie herausgiebt, noch zu haben sein werden. Der Prolog von Dr. Hofmann, Inselstraße 1 hier, dürfte vom Autor zu erlangen sein*; Hofmann ist der bekannte ständige Mitarbeiter an der „Gartenlaube“.
Sie sehen, hochgeehrter Herr Professor, wenigstens den guten Willen meinerseits, Ihnen möglichst dienlich zu sein. Ich weiß nun freilich bald nicht mehr, an welche Quellen ich noch gehen könnte.
Mit erg. Gruße Ihr
A. Dörffel.
Leipzig, den 8. October 1879.
Editorial
Summary
teilt ihm mit, dass der Freischütz im 4. Bde obiger Ausgabe steht, einzeln erschien er bei Göschen 1822, in der vierbändigen Ausgabe ist also nicht die Originalfassung enthalten; Bd. 1–3 konnte er in der Leihbibliothek von Linke einsehen, auch der Verein für die Geschichte Leipzigs besitzt sie nicht, auch das Repertorium des Theaters hat er nur bis 1871/72, auch nicht das Gedicht von Stieglitz; bei der Souffleuse Häusler dürften die Repertorien aber vollständig vorhanden sein; der Prolog von Dr. Hofmann dürfte bei ihm als ständigem Mitarbeiter der Gartenlaube zu haben sein
Incipit
“Kind, Theaterschriften 4 Bde. Leipzig, Göschen 1821–1827”
Responsibilities
- Übertragung
- Frank Ziegler
Tradition
Commentary
-
“… vom Autor zu erlangen sein”Den Prolog zur feierlichen Freischütz-Jubiläumsaufführung in Leipzig am 23. Dezember 1871 (vgl. den Beilagezettel von Dörffel vom Herbst 1879) erhielt Jähns offenbar nicht, jedenfalls ist er in dessen Sammlung Weberiana nicht enthalten.