Schriften
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Carl Maria von Weber’s Euryanthe. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Oper, von Helmina v. Chezy, geb. Freiin Klencke, 1840, Teil 6/9
Neue Zeitschrift für Musik, Bd. 13, Jg. 7, Nr. 6 (18. Juli 1840), S. 21–22
Incipit: „Euryanthe, diese herzigste Blume aus dem poetischen Garten der alten Romantik …“
Zusammenfassung: Helmina von Chezy über die Entstehung der Euryanthe, Teil 6/9
Kennung: A031984 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber’s Euryanthe. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Oper, von Helmina v. Chezy, geb. Freiin Klencke, 1840, Teil 7/9
Neue Zeitschrift für Musik, Bd. 13, Jg. 7, Nr. 9 (29. Juli 1840), S. 33–35
Incipit: „Weber hatte im Reisewagen vieles aus der Euryanthe componirt. Wir sprachen nun …“
Zusammenfassung: Helmina von Chezy über die Entstehung der Euryanthe, Teil 7/9
Kennung: A031927 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber’s Euryanthe. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Oper, von Helmina v. Chezy, geb. Freiin Klencke, 1840, Teil 8/9
Neue Zeitschrift für Musik, Bd. 13, Jg. 7, Nr. 10 (1. August 1840), S. 37–39
Incipit: „Adalbert von Chamisso, Fr. Baron de La Motte Fouque, Wilibald Alexis, viele …“
Zusammenfassung: Helmina von Chezy über die Entstehung der Euryanthe, Teil 8/9
Kennung: A031880 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber’s Euryanthe. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Oper, von Helmina v. Chezy, geb. Freiin Klencke, 1840, Teil 9/9
Neue Zeitschrift für Musik, Bd. 13, Jg. 7, Nr. 11 (5. August 1840), S. 41–43
Incipit: „So wie ich nach Dresden zurückkam, übergab mir C. M. v. Weber ein Scenarium der …“
Zusammenfassung: Helmina von Chezy über die Entstehung der Euryanthe, Teil 9/9
Kennung: A031903 in Bearbeitung
-
Bericht über Webers Grabstätte in London
Sächsische Vaterlands-Blätter, Jg. 1, Nr. 46 (16. Februar 1841), S. 224
Incipit: „Die Blätter für literarische Unterhaltung enthalten folgende Aufforderung: …“
Kennung: A032662 Kommentar in Bearbeitung
-
Bericht über Webers Beisetzung in London am 21. Juni 1826
Sächsische Vaterlands-Blätter, Jg. 1, Nr. 52 (2. März 1841), S. 251–252
Incipit: „Wo in diesen Tagen mehr als je die öffentliche Aufmerksamkeit auf Weber's …“
Kennung: A032514 Kommentar in Bearbeitung
-
Einrichtung von Webers Grabstätte in Deutschland
Sächsische Vaterlands-Blätter, Jg. 1, Nr. 56 (11. März 1841), S. 267
Incipit: „Der unlängst laut gewordene Gedanke, die irdischen Ueberreste unsres …“
Kennung: A032710 Kommentar in Bearbeitung
-
Anzeige zum Konzert der Dresdner Liedertafel am 26. März 1841 in Dresden
Sächsische Vaterlands-Blätter, Jg. 1, Nr. 59 (18. März 1841), S. 284
Incipit: „Dieser fromme, in tausend Herzen wiedertönende Wunsch soll nunmehr zur That …“
Kennung: A032724 Kommentar in Bearbeitung
-
Anzeige zum Konzert der Dresdner Liedertafel am 26. März 1841 in Dresden
Sächsische Vaterlands-Blätter, Jg. 1, Nr. 60 (20. März 1841), S. 288
Incipit: „am 26. März 1841 im Saale des Hôtel de Saxe (S. die Bekanntmachung in Nr. 59 d. …“
Kennung: A032446 Kommentar in Bearbeitung
-
Prolog zum Konzert der Dresdner Liedertafel am 26. März 1841
Sächsische Vaterlands-Blätter, Jg. 1, Nr. 63 (27. März 1841), S. 299
Incipit: „(Prolog zu dem Concert der „Dresdner Liedertafel“ am 26. März 1841 „„dem …“
Kennung: A032640 Kommentar in Bearbeitung