Schriften
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Stettin: „Oberon“ von Carl Maria von Weber (vor Dezember 1831)
Sundine, Jg. 5, Nr. 50 (15. Dezember 1831), Sp. 397f.
Incipit: „Der mit einer einzigen Generalprobe gegebene Oberon ging besser, als ich dachte …“
Zusammenfassung: verspätete Berichterstattung über die EA des „Oberon“ in Stettin
Kennung: A031925 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Aachen: „Oberon“ von Carl Maria von Weber (9. März 1830)
Briefe aus Paris und Frankreich im Jahre 1830, Bd. 1, Leipzig 1831, S. 13–15
,Incipit: „Aachen den 9ten März zum ersten Male: Oberon. Für die äußere Ausstattung war …“
Zusammenfassung: Besprechung der Premiere des „Oberon“ in Aachen
Kennung: A031750 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension: „Momento capriccioso“ von Carl Maria von Weber
The Harmonicon, Bd. 9/1 ( 1831), S. 301f.
Incipit: „2. Momento Capriccioso per il Piano-forte, da C. M. Von Weber. Op. 12. (Both by …“
Zusammenfassung: Anlässlich der Publikation im Londoner Verlag Wessel and Co. lobt der Rezensent das Werk wegen seines Charakters als Übungsstück und hebt die notationsspezifische Lesbarkeit hervor.
Kennung: A032553 bearbeitet
-
Bericht zur Einstudierung des Oberon in Bayreuth
Bayreuther Zeitung, Nr. 122 (22. Juni 1833), S. 491f.
Incipit: „(Theater-Bericht.) Allen Freunden wahrhaft guter Musik hat Herr Stein einen …“
Zusammenfassung: Bericht über „Oberon“ in Bayreuth
Kennung: A032384 in Bearbeitung
-
Hinrich Lichtenstein: Erinnerungen an C. M. von Weber
Incipit: „Nach einer flüchtigen Bekanntschaft, die ich im J. 1808 mit Carl Maria von …“
Entstehung: zwischen 1. und 30. Juni 1833
Kennung: A032542 bearbeitet
-
Notiz über Giacomo Meyerbeers Vollendung von Carl Maria von Webers Opernfragment Die drei Pintos vom 4. Februar 1834
Wiener allgemeine Theaterzeitung, Jg. 27, Nr. 25 (4. Februar 1834), S. 99
Incipit: „– Jacomo Meyerbeer. Dieser ausgezeichnete Compositeur, meldet der „Freimüthige …“
Zusammenfassung: Notiz über Giacomo Meyerbeers Vollendung von Carl Maria von Webers Opernfragment „Die drei Pintos“
Kennung: A032593 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung München: 1. Konzert für Klarinette (WeV N.11) von Carl Maria von Weber am Palmsonntag 1834
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 36, Nr. 31 (30. Juli 1834), Sp. 510–515
Incipit: „München, im July. Unsere Concerte scheinen, wie so manches Andere, ebenfalls …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung München: 1. Konzert für Klarinette (WeV N.11) von Carl Maria von Weber. Solist: Bärmann. Es handelt sich um die Aufführung vom Palmsonntag 1834.
Kennung: A030041 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Düsseldorf, Stadt-Theater: „Abu Hassan“ von Carl Maria von Weber im Januar 1836
Düsseldorfer Fremdenblatt (16. Januar 1836)
Incipit: „Zum Erstenmale eine Oper unseres Weber, dazu – leere Bänke und die …“
Zusammenfassung: Rezension: „Abu Hassan“ von Carl Maria von Weber
Kennung: A031067 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung München: Konzert für Klarinette von Carl Maria von Weber
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 39, Nr. 11 (15. März 1837), Sp. 182–184
Incipit: „München. (Fortsetzung.) Grosse Concerte scheinen hier nicht mehr recht gedeihen …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung München: Konzert für Klarinette von Carl Maria von Weber. Solist: Bärmann.
Kennung: A030042 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung St. Petersburg: „Oberon“ von Carl Maria von Weber am 12. Dezember 1837
St. Petersburger Zeitung, Nr. 284 (15.= 27. Dezember 1837), S. 1258
Incipit: „Das von dem Herrn Capellmeister Keller am 12ten d. M. gegebene Concert, in …“
Kennung: A032243 in Bearbeitung