Schriften
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
„Händel in Hamburg“ (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 72 (25. März 1819), Bl. 2r
Incipit: „(Beschluß.) So ist vermuthlich der wahre Hergang einer Geschichte, die zu jener …“
Kennung: A030953 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 9. bis 13. März 1819 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 72 (25. März 1819), Bl. 2v
Incipit: „Wir haben, außer einigen Anekdoten aus Friedrichs II. und Kaiser Josephs Leben, …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die armen Maler“ von Karl Jents am 13. März 1819 (Teil 2 von 2). Der erste Teil erschien in der vorigen Ausgabe.
Kennung: A030799 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater vom 14. und 15. März 1819: „Die Indianer in England“ von Kotzebue und „Der leichtsinnige Lügner“ von F. L. Schmidt
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 73 (26. März 1819), Bl. 2v
Incipit: „Am 14. März. Die Indianer in England. Dem. Schaffner, vom Königl. Theater zu …“
Zusammenfassung: Chronik Dresden, Hoftheater vom 14. und 15. März 1819: „Die Indianer in England“ von Kotzebue und „Der leichtsinnige Lügner“ von F. L. Schmidt.
Kennung: A030817 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Welcher ist der Bräutigam“ von Johanna Franul von Weißenthurn am 16. März 1819
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 74 (27. März 1819), Bl. 2v
Incipit: „Den 16. März. Welcher ist der Bräutigam. Lustspiel in 4 Akten, von Frau von …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Welcher ist der Bräutigam“ von Johanna Franul von Weißenthurn am 16. März 1819
Kennung: A030766 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden: Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 10. bis 21. Januar 1819 (darunter „Der Abend am Waldbrunnen“ von Friedrich Kind am 11. Januar 1819)
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 13, Nr. 76 (30. März 1819), S. 304
Incipit: „(Beschluß.) Unsere Hofbühne eröffnete, durch die eingetretene Trauer verspätet, …“
Kennung: A032777 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Laune des Verliebten“ von Johann Wolfgang von Goethe am 18. März 1819 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 77 (31. März 1819), Bl. 2v
Incipit: „Am 18. März. Zum Erstenmale: Die Laune des Verliebten, Schauspiel in einem Akt, …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Laune des Verliebten“ von Johann Wolfgang von Goethe am 18. März 1819 (Teil 1 von 2). Der zweite Teil folgt in der nächsten Ausgabe.
Kennung: A030846 bearbeitet
-
Bekanntmachung für auswärtige Schauspieler
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 77 (31. März 1819), Bl. 2v
Incipit: „Alle Mitglieder auswärtiger deutsche Schaubühnen, welche den Wunsch haben, in …“
Zusammenfassung: Bekanntmachung für auswärtige Schauspieler
Kennung: A030550 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Laune des Verliebten“ von Johann Wolfgang von Goethe am 18. März 1819 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 78 (1. April 1819), Bl. 2v
Incipit: „Unsere liebliche Amine – Tilly spielte die weiche, sich ganz hingebende, im …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Laune des Verliebten“ von Johann Wolfgang von Goethe am 18. März 1819 (Teil 2 von 2). Der erste Teil erschien in der vorigen Ausgabe.
Kennung: A030830 bearbeitet
-
Nachricht von einem Unfall beim Bau des Schauspielhauses in Berlin
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 78 (1. April 1819), Bl. 2v
Incipit: „Vorgestern Nachmittag zwischen 3 und 4 Uhr ereignete sich ein Unglück am Bau …“
Zusammenfassung: Nachricht von einem Unfall beim Bau des Schauspielhauses in Berlin
Kennung: A030851 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Maske für Maske“ von Jünger am 18. März 1819 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 79 (2. April 1819), Bl. 2v
Incipit: „Am 18. März. Nach der Laune des Verliebten, folgte Maske für Maske, Lustspiel …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Maske für Maske“ von Jünger am 18. März 1819 (Teil 1 von 2). Der zweite Teil folgt in der nächsten Ausgabe.
Kennung: A030746 bearbeitet