Schriften
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Korrespondenz-Nachrichten Dresden
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 20, Nr. 42 (21. Oktober 1818), Sp. 737–743
Incipit: „Am 23sten Aug. wurde Rossini´s Inganno felice von der italien. Gesellschaft …“
Zusammenfassung: Aufführungsberichte Dresden
Kennung: A030029 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Leipzig: Jubelkantate von Carl Maria von Weber, 19. Oktober 1818
Allergnädigst privilegirtes Leipziger Tageblatt, Nr. 113 (23. Oktober 1818), S. 475–477
Incipit: „So wie jenes schöne und einzige Fest, das dem Gemüthe immer so nahe bleibt, …“
Zusammenfassung: Besprechung der Nachfeier des Regierungsjubiläums des sächsischen Königs in Leipzig
Kennung: A032070 in Bearbeitung
-
Bericht über die Feierlichkeiten des Königs von Sachsen Friedrich August I. im September 1818 (Erwähnung von „Liebe um Liebe“ von August Rublack)
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 12, Nr. 257 (27. Oktober 1818), S. 1028
Incipit: „Freylich hatte ich mir vorgenommen Ihnen recht viel über die Feyerlichkeiten …“
Kennung: A031862 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Leipzig: darunter Jubelkantate von Carl Maria von Weber, 19. Oktober 1818
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 20, Nr. 43 (28. Oktober 1818), Sp. 761–764
Incipit: „Leipzig. Wir haben in der nun beendeten Michaelismesse viel gute, zum Theil …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung der Jubelkantate in Leipzig
Kennung: A031729 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden: Jubelkantate von Carl Maria von Weber, 23. September 1818
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 12, Nr. 258 (28. Oktober 1818), S. 1031–1032
Incipit: „Die Erleuchtung Dresdens war wohl die reichste, welche diese Stadt je sah. …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung der Jubelkantate in Dresden
Kennung: A031800 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 8. bis 13. Oktober 1818
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 258 (29. Oktober 1818), Bl. 2v
Incipit: „Donnerstag, am 8. Octbr. Theatersucht. Dem. Vohs gab Hanchen Fröhlich. …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 8. bis 13. Oktober 1818, dabei besonders über „Maometto“ von Winter.
Kennung: A030297 bearbeitet
-
Erwiderung von Kind auf Hr. C.’s und Gubitz’s Kritik an Friedrich Kinds „Der Abend am Waldbrunnen“
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 259 (30. Oktober 1818), Bl. 1r
Incipit: „Ich hätte sehr gewünscht – obwohl nicht meinetwegen! – aller Erörterung über …“
Kennung: A033249 in Bearbeitung
-
Über die Messe (5 Hymnen), op. 28 von Gottfried Weber
Recension, in: Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 20, Nr. 44 (4. November 1818), Sp. 765–778
Incipit: „Rec. hatte sich vorgenommen, über diese Arbeit eines Mannes, der als …“
Zusammenfassung: in der Vorrede erörtert der Rezensent die Art und Weise eine gute Rezension zu verfassen; danach folgt eine ausführliche Analyse der einzelnen Messsätze anhand von zahlreichen Notenbeispielen; findet den zusätzlich unterlegten deutschen Text der Messe bis auf einige Ausnahmen annehmbar, lobt die schön gestochene Partitur und den mitherausgegebenen Klavierauszug
Entstehung: spätestens 3. November 1818
Kennung: A030030 bearbeitet
-
Korrespondenz-Nachrichten Dresden
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 20, Nr. 44 (4. November 1818), Sp. 778–780
Incipit: „Dresden. (Fortsetzung aus der 42sten No.) Am 21sten hatte auch das Publicum das …“
Zusammenfassung: Aufführungsberichte Dresden
Kennung: A030031 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 15. bis 22. Oktober 1818 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 265 (6. November 1818), Bl. 2v
Incipit: „Donnerstags, den 15. Octbr. Zum Erstenmale: Joconde oder die Abentheurer, kom. …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 15. bis 22. Oktober 1818 (Teil 1 von 2), dabei besonders über „Joconde oder die Abentheurer“ von Isouard und „Der unterbrochene Schwätzer“ von Contessa. Der zweite Teil folgt in der nächsten Ausgabe.
Kennung: A030298 bearbeitet