Dokumente
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Schlagwörter
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
410 Suchergebnisse
-
Carl Maria von Weber: Quittung für Intendanz München
München, Dienstag, 18. Juni 1811Incipit: „Von Einer Königl: HofTheater Intendance für die Oper Abu Hassan“
Zusammenfassung: Quittung über den Erhalt von 50 Gulden für die Oper Abu Hassan mit Anweisungsbestätigung durch Delamotte
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100032 bearbeitet
-
Rollenbesetzung zu Abu Hassan
10. Juli 1811Incipit: –
Zusammenfassung: Ein Blatt enthaltend das Personal von Webers Abu Hassan, die Besetzung der Rollen ist für die Aufführungen vom 10. July 1811, 8. Decbr. 1824 u. 7. Jan. 1825 in München (?) angegeben, u. zwar ist der Zusatz „von Carl Maria v. Weber“ hinter dem Titel Abu Hassan von Weber eigenhändig
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Verfasst von: anonymus
Kennung: A100319 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber: Quittung für Intendanz München
München, Donnerstag, 25. Juli 1811Incipit: „Der Endesunterzeichnete hat zur Königl: Hofmusick-Intendanz“
Zusammenfassung: Quittung für von Weber verkaufte Manuskripte von Werken Pleyels, Kreutzers und Bergers
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100030 Kommentar in Bearbeitung
-
Protokoll der Vernehmung Webers in Ravensburg
Ravensburg, 11. August 1811Incipit: „Von der OberamtsVerweserey wurde zufällig“
Zusammenfassung: Befragung Webers über den Zweck seines Aufenthalts und Erinnerung, dass er die Kgl. Staaten nicht mehr betreten solle; Weber gibt zu Protokoll, dass ihm das nicht „aufgegeben worden“
Verfasst von: Romig, Friedrich Heinrich
Kennung: A100310 in Bearbeitung
-
Protokoll der Ausweisung C. M. v. Webers aus Württemberg
Ravensburg, Donnerstag, 15. August 1811Incipit: „Auf die – von dem OberamtsVerweser Romig zu Ravensburg“
Zusammenfassung: Anzeige Romigs wird mit königl. Befehl v. 14. August beantwortet, Weber über die Grenze schaffen u. ihn Landesverbot quittieren zu lassen; als Beilage zum Brief vom 17. August
Verfasst von: Romig, Friedrich Heinrich
Verfasst von: Ditzinger, Carl Friedrich von
Kennung: A100095 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber: Quittung für Intendanz München
München, Freitag, 20. September 1811Incipit: „Der Endesgenannte bescheint für eine zur Königl: Hofmusik-Intendanz“
Zusammenfassung: quittiert Honorar für eines der Klarinettenkonzerte (Nr. 2?);
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100031 Kommentar in Bearbeitung
-
Schuldverweisungspublikation für die Stuttgarter Gläubiger
Stuttgart, Donnerstag, 24. Oktober 1811Incipit: „[Zitate bei Krauß (S. 300b):] „Das Liquidationsgeschäft wurde jedoch erst am 24 …“
Zusammenfassung: Schuldverweisungspublikation für die Stuttgarter Gläubiger; angemeldete Forderungen 2092 fl 22 xr; dazu auswärtige: 573 fl 20xr; abzüglich zurückgenommenem Flügel 279 fl 56 xr = 2385 fl 42 xr;
Verfasst von: anonym
Kennung: A100298 in Bearbeitung
-
Konzertzettel zu Webers Konzert am 11. November 1811 im Redoutensaal in München
Incipit: „Mit allergnädigster Erlaubniß wird Montag den 11. November 1811 Carl Marie von …“
Zusammenfassung: Konzertzettel zu Webers großem Vokal- und Instrumental-Konzert am 11. November 1811 im Königlichen Redouten-Saale in München
Verfasst von: Anonym
Kennung: A100447 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber: Quittung für Intendanz München
München, Donnerstag, 28. November 1811Incipit: „Der Endesgenannte bescheint, zur Königlichen Hofmusik Intendance“
Zusammenfassung: Quittung für den Erhalt von 33 Gulden für die Scene mit Chor in C-Dur („Qual altro attendi“)
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100028 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber: Quittung für Intendanz München
München, Donnerstag, 28. November 1811Incipit: „Der Endesgenannte bescheint, zur Königlichen Hofmusik Intendance“
Zusammenfassung: Quittung für den Erhalt von 55 Gulden für das Fagottkonzert F-Dur
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100029 Kommentar in Bearbeitung