WeGA, Serie VIII, Bd. 5: Oberon or The Elf King’s Oath, Klavierauszug
Schreibfehlerkorrekturen des englischen Textes und Angabe, wonach korrigiert wurde
Die sehr häufigen (oft sinnentstellenden) Verschreibungen und Irrtümer des mit der englischen Sprache nicht vertrauten Kopisten der Quelle AK-kl (vgl. dazu die Quellenbeschreibung im gedruckten Band, S. 308–312) machten eine Vielzahl von Korrekturen notwendig. Dabei hat teils schon Weber selbst in diese Textunterlegung eingegriffen, in der Mehrzahl der Fälle waren aber Korrekturen durch die Herausgeber notwendig. Sämtliche Eingriffe dieser Art sind im nachfolgenden Verzeichnis in Form eines lemmatisierten Apparats erfasst. Das Lemma selbst gibt dabei die Form im Edierten Text an, wobei zu beachten ist, dass in einigen Nummern (wie angegeben) als Hauptquelle ED-kl verwendet wurde.
Eingriffe Webers sind auch im gedruckten Apparat verzeichnet, sie wurden im Hinblick auf die Vollständigkeit aber in die nachfolgende Liste mit aufgenommen. Integriert wurden auch Hinweise auf Fehler im englischen Text der Übersetzungsvorlagen (KA/üv-kl).
Inhaltsverzeichnis
- Akt I
- No: 1. Introduzione (Hauptquelle: AK)
- No: 2. Aria (Hauptquelle: AK)
- No: 4. Ensemble (Hauptquelle: AK)
- No: 5. Aria [ursprüngliche Arie] (Hauptquelle: AK)
- No: 6. Finale (Hauptquelle: AK)
- Akt II
- No: 7. (Hauptquelle: AK)
- No: 10. Arietta (Hauptquelle: AK)
- No: 11. Quartetto (Hauptquelle: AK)
- No: 12. [Puck und Chor] (Hauptquelle: AK)
- No: 13. Scena ed Aria (Hauptquelle: AK)
- No: 15. Finale (Hauptquelle: AK)
- Akt III
- No: 16. (Hauptquelle: ED)
- No: 17. Duetto (Hauptquelle: AK)
- No: 18. Terzettino (Hauptquelle: AK)
- No: 19. Cavatina (Hauptquelle: ED)
- No: 20. Rondo (Hauptquelle: ED)
- No: 21. Grand Scena and Chorus (Hauptquelle: AK)
- No: 22. Finale (Hauptquelle: ED)
Akt I
No: 1. Introduzione (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
29 | Chor | ye] ge (AK); von Hg. analog ED korrigiert |
43 | Chor | humming] hunning? (AK); von Hg. analog ED korrigiert |
45 | Chor | stretch’d] stretsh’d (AK, Fehler von Weber so auch in A-pt und KA-pt); von Hg. analog zu ED korrigiert |
49 | Chor | length] lenght (AK, Fehler von Weber so auch in A-pt und KA-pt); von Hg. analog ED korrigiert |
No: 2. Aria (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
37 | Oberon | languish] in AK Korrektur, darunterstehender Text nicht mehr erkennbar |
58 | Oberon | even slumber] evenslumber (AK); von Hg. analog ED korrigiert |
No: 4. Ensemble (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
18 | Chor S/A | Traitor] Faytour (AK, in D-tx1 als „faytour“ übernommen); korrigiert von anderer Hand zu „Traytor“; von Hg. hier Schreibweise aus ED übernommen |
29 | Chor S/A | shall] schall (AK, vom Kopisten selbst korrigiert zu „shall“) |
66 | Oberon | bow’rs] bowr’s: (AK, in ED ebenso, nur ohne Doppelpunkt, vermutlich versehentlich für „bow’rs“, in ED-tx „bowers“); von Hg. nach A-tx und D-tx1 korrigiert |
69 | Oberon | their] in AK Korrektur vom Kopisten erkennbar |
87 | Huon | gilded] glided (ED) |
93 | Huon | is] in AK Korrektur des Kopisten erkennbar |
107 | Huon | aye] age (AK); von Hg. in Übereinstimmung mit ED und ED-tx korrigiert |
143 | Chor S/A | Speed! Huon!] in AK Korrektur vom Kopisten, vermutlich vorher: „Spied! thuon!“ (wie in A-pt) |
No: 5. Aria [ursprüngliche Arie] (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
19 | Huon | wield] weild (AK, so auch in A-pt, A-tx und LA-tx); von Hg. korrigiert nach der dem Reim entsprechenden Form in der Zensurkopie K-tx |
68 | Huon | beauty’s] beatty’s (AK); Korrektur mit Bleistift durch Überschreibung |
81 | Huon | weave] weane (AK, vermutlich vom Kopisten selbst korrigiert) |
93, 106 | Huon | thrill] shrill (AK); von Hg. nach LA-tx und K-tx korrigiert |
No: 6. Finale (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
32, 150 | Reiza | thee] the (AK); von Hg. entsprechend ED korrigiert |
51, 59, 116 | Reiza | on] in (AK); von Hg. analog T. 34 und entsprechend ED, ED-tx und D-tx1 korrigiert |
223 | Reiza | aright] arright (AK); von Hg. nach ED-tx und D-tx1 korrigiert |
Akt II
No: 7. (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
41, 43 | Chor | shadow] shandon (AK); korrigiert nach ED |
No: 10. Arietta (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
6f. | Fatima | unskilled] uns killed (AK, in ED „un-skill’d“) |
21 | Fatima | float] flauta (AK, letztes „a“ nachträglich nochmals separat notiert); Hg. korrigiert nach ED |
32 | Fatima | bear me] bear mets (AK), korrigiert nach ED |
No: 11. Quartetto (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
11, 13 | Huon | wilt thou] wilt thon (AK; korrigiert nach ED und D-tx1) |
51f., 57 | Reiza | sunlit] sun lit (AK so auch schon in A-pt und KA-pt) |
No: 12. [Puck und Chor] (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
29 | Puck | pearl] in AK urspr. „pel“, Einfügung des fehlenden „r“ zu „perl“ mit dunklerer Tinte; Hg. korrigiert nach ED bzw. D-tx1) |
32f. | Puck | beyond] in AK urspr. „bay ond“, mit dunklerer Tinte korrigiert zu „bey-ond“ (so auch schon in KA-pt); Hg. korrigiert nach ED bzw. D-tx1 |
12 | Puck | Power o’er] in AK zweites Wort urspr. „ac’“, von fremder Hand mit Bleistift korrigiert zu „aur“; Hg. korrigiert nach ED |
19 | Puck | whether] whetter (AK, so auch schon in A-pt und KA-pt); Hg. korrigiert nach ED |
43f. | Puck | Spirits wherever ye] Spirito wher wer ye (AK, so auch schon in A-pt und KA-pt) |
83, 87 | T, B | cleave] eleave (AK); Hg. korrigiert nach ED |
114 | Puck | wreck] wrck (AK – vermutlich aus A-pt falsch kopiert, wo das Wort undeutlich notiert ist); korrigiert nach ED und D-tx1 |
125 | Chor | naught] Nought (ED, D-tx1) |
No: 13. Scena ed Aria (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
5, 11, 21 | Reiza | thou] thon (AK); Hg. korrigiert nach D-tx1 (In T. 11 wurde das „n“ mit Bleistift undeutlich überschrieben.) |
21 | Reiza | Schreckbild] Schrekbild (AK, K/sv3-pt, D+); Hg. korrigiert nach D-tx2 |
38 | Reiza | breaker’s] brakers (AK, so auch schon in A-pt und KA-pt); Hg. korrigiert nach D-tx1 |
592–60 | Reiza | awaking] in AK urspr. „au a king“, mit Bleistift ergänzt bzw. korrigiert zu „awaking“ (so auch in KA-pt) |
70 | Reiza | beaming] in AK urspr. „benming“, überschrieben zu „beaming“ (so auch bereits in KA-pt) |
125 | Reiza | heaving with the heaving] in AK „the“ nachträglich eingefügt |
135 | Reiza | Boot!] Bot! (AK, K/sv3-pt); von Hg. korrigiert |
157 | Reiza | scarf, this scarf] scraf, this scraf (AK, letztes Wort überschrieben zu „scarf“); Hg. übernimmt ED; vgl. hierzu auch WeGA III/7b, S. 630 |
162 | Reiza | they ply] they bly (AK, Hg. übernimmt ED); vgl. hierzu auch WeGA III/7b, S. 630 |
No: 15. Finale (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
17 | Mm 1 | breast] bnast (AK); korrigiert nach ED |
25 | Mm2 | Korrektur in AK: zweites Wort urspr. „wom“, korrigiert zu „worn“ |
32f. | Mm2 | again] a gain (AK, so auch schon in A-pt und KA-pt); korrigiert nach ED |
34 | Mm2 | ’witching] witsching (AK); korrigiert nach ED, D-tx1 |
40 | Mm 1 | Korrektur in AK: zweites Wort urspr. „ever“, überschrieben zu „over“ |
41 | Mm1 | Korrektur in AK: erstes Wort urspr. „loks“, korrigiert zu „locks |
59 | Puck | Mermaids’ ditty rare] mermaido titty rare (AK, offensichtlich undeutlich korrigiert zu „mermaids ditty rare“ (so in ED) |
71, 97 | Puck | dance on] dane con (AK; T. 71: so auch schon in KA-pt, in A-pt undeutlich); korrigiert nach ED und D-tx1 |
73, 98f. | Puck | mermaids’] mer maids (AK, in ED: mermaid’s); korrigiert nach D-tx1 |
77 | Puck | prove to the nymphs] prove the nympho (AK, dabei „prove“ zweisilbig unterlegt); korrigiert nach ED und D-tx1 |
81 | Puck | jocund] joccund (AK, so auch schon in KA-pt und A-pt); korrigiert nach ED und D-tx1 |
86, 90 | Oberon | blossoms] blossomo (AK, in T. 90 korrigiert; in A-pt undeutlich, in KA-pt sind in T. 90 Korrekturspuren erkennbar); korrigiert nach ED und D-tx1 |
94 | Puck | Korrektur in AK: zweites Wort urspr. „thither“, durch Ablöschung korrigiert zu „hither“. |
96 | Puck | Elfin throng] Elfin throung (AK); korrigiert nach ED und D-tx1 |
98f. | Singst | mermaids’] mer maids (AK, in ED: mermaid’s); korrigiert nach D-tx1, |
118f., 192f. | Oberon, Fairies | who would sleep] who would slup (AK; so auch in KA-pt T. 118f., wohl falsch kopiert aus A-pt, dort missverständlich; korrigiert nach ED und D-tx1) |
120, 194 | Oberon | Korrektur in AK, T. 120: urspr. „lihly’s“, mit Bleistift korrigiert zu „lilly’s“ (so auch in KA-pt und A-pt). In T. 194 ebenfalls „lihly’s“, dort jedoch unkorrigiert. |
122f. | Oberon, Fairies | when the moon] when then moon (AK, so auch in KA-pt – dort korrigiert – und A-pt); korrigiert nach ED und D-tx1 |
125 | Oberon, Fairies | dell] dill (AK); korrigiert nach ED und D-tx1 |
126 | Oberon, Fairies | and the] an the (AK, so auch in A-pt und KA-pt, dort korrigiert, unkorrigiert auch in T. 200); korrigiert nach ED und D-tx1, s. hierzu auch Anmerkung zu T. 200 |
128 | Fairies | Korrektur in AK: erstes Wort urspr. „studoing“ ?, korrigiert zu „studding“ |
133 | Singst | nightly march!] nightly maroh! (AK), nightly march. (ED, D-tx1) |
134–140 | Oberon, Fairies | AK: Im deutschen Text vereinzelt „Wolgemuth“. |
146, 150, 155, 159 | Mms | so blass] so blas (AK; korrigiert nach D+ und D-tx2). In T. 159 in AK Korrektur beim ersten Wort „blas“, möglicherweise urspr. „bas“. |
146, 159 | Mms | light by her] ligth by her (AK); korrigiert nach ED und D-tx1 |
165f. | Mms | Korrektur in AK: urspr. „korallnen“(?), nachträglich überschrieben zu „korallenen“ |
175 | Mms | Korrektur in AK: zweites Wort urspr. „bule“, durchgestrichen bzw. mit Bleistift überschrieben zu „blue“ |
175 | Oberon, Fairies | Korrektur in AK: urspr. „arch“, durchgestrichen und korrigiert zu „dall“, was wiederum durchgestrichen wurde, anschließend „arch“ durch Punkte unter dem Wort wieder als geltend kenntlich gemacht. |
177 | Mms | Korrektur in AK: erstes Wort urspr. „speed“, Ergänzung mit Bleistift zu „speeds“ |
197 | Mms | shines] shires (AK); korrigiert nach ED und D-tx1 |
196f. | Oberon u. Fair | Korrektur in AK: Bei den Worten „when“ und shines“ sind Rasurspuren erkennbar, der urspr. Text lässt sich nicht rekonstruieren. |
200 | Oberon | and the] a the (AK); korrigiert nach ED und D-tx1, s. hierzu auch Anmerkung zu T. 126 |
223 | Reiza | aright] arright (AK), korrigiert nach ED-tx und D-tx1 |
245 | Mms | Korrektur in AK: dritter Buchstabe des zweiten Wortes urspr. „h“ oder „f“ |
Akt III
No: 16. (Hauptquelle: ED)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
106 | Fatima | desert] desart (A/sv4, KA/üv1), von Hg. nach ED korrigier5 |
No: 17. Duetto (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
11 | Sherasmin | kicks] kiks (AK), von Hg. nach ED korrigiert |
12 | Sherasmin | tumbles] tumbler (AK, wie A-pt), tumble (ED), von Hg. korrigiert |
14 | Sherasmin | loving] lowing (AK), von Hg. nach ED korrigiert |
34f., 52f., 54f. | Fatima | Bundemir] bundemir (AK), Bund-Emir (D+, in T. 54f. ohne Bindestrich), von Hg. in Anlehnung an die Schreibweise im Englischen geändert |
37 | Fatima | quiver] guiver (AK), von Hg. nach ED korrigiert |
38 | Fatima | year] ylar (AK, zu „year“ korrigiert) |
46 | Fatima | resting] rasting (AK), von Hg. nach ED korrigiert |
48f. | Fatima | ensured] ensared (AK), von Hg. nach ED korrigiert (dort „ensur’d“) |
60 | Fatima | sunny] sumy (AK), von Hg. nach ED korrigiert |
123 | Fatima | as] us (AK), von Hg. nach ED korrigiert |
No: 18. Terzettino (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
14 | Fatima | mak’st] ma kot (AK), von Hg. nach ED korrigiert |
14 | Fatima | Virtue] birthe (AK; vermutlich Lesefehler wegen Undeutlichkeit in A-pt; in KA-pt als „virthe“ notiert und von Weber mit Bleistift in „virtue“ geändert), Hg. korrigiert nach ED |
22, 30, 38 | Singst | strike] strik (AK; so auch in A-pt), Hg. korrigiert nach ED |
32 | Singst | good] yood (AK), Hg. korrigiert nach ED |
No: 19. Cavatina (Hauptquelle: ED)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
55 | Reiza | scourge] scourg (KA/üv2) |
56 | Reiza | desert] desart (KA/üv2) |
No: 20. Rondo (Hauptquelle: ED)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
30 | Huon | Lady] ladye (KA/üv4) |
No: 21. Grand Scena and Chorus (Hauptquelle: AK)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
64, 72 | Huon | goblet’s] gobblets (AK), Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED |
85 | Chor | Can’st thou] caust thon (AK), Hg. übernimmt die Lesart aus ED |
99 | S, A | thou] thon (AK), Hg. übernimmt die Lesart aus ED |
103 | Chor | circle] cirile (AK); Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED |
131 | Huon | yield] gield (AK), Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED |
135 | Huon | so] no (AK), Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED |
158 | Chor | not] hot (AK); Hg. korrigiert nach ED |
159 | Chor | so] is (i-Punkt fehlt; AK); von Hg. in Übereinstimmung mit ED, ED-tx korrigiert |
164f. | Chor | in AK Worttrennung „rep-ast“; Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED zu „re-past“ |
166 | Chor | pleasant] bleasant (AK); von Hg. in Übereinstimmung mit ED korrigiert; |
174 | Chor | laugh] haugh (AK), von Hg. korrigiert nach ED |
177 | Chor | sha-dow] shad ow (AK), Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED |
181 | Chor | shadow] skadow (AK); Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED |
184 | Chor | thee] the (AK), Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED |
186 | Chor | decked] ducked (AK); deck’d (ED); Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED-tx |
189 | Chor | cup] cap (AK); Hg. korrigiert in Übereinstimmung mit ED |
No: 22. Finale (Hauptquelle: ED)
Takt | Stimme | Edierter Text] Lesart AK |
---|---|---|
284 | Chorus | oft] of (KA/üv7) |
300 | Chorus | in ED „Bold“; Hg. gleicht an T. 290, 294 etc. an in Übereinstimmung mit KA/üv7 |