Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Samstag, 14. Juni 1879

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Geliebtester.

Zunächst die „polsche“ Karte retour. Hier, so weit ich sie erfahren konnte, die wortgetreue Uebersetzung:

„Wolny Strzelec“ czyli „Kule zaczarowane[“]

Freie Schütze (Jäger) oder Die Kugel ?

Opera C. M. Weber’a stowa Kind’a

Oper           von Worte (Text)           von

tłumaczÿł Wojciech Boguslawski.

Übersetzt von (Adalbert, Albert)

Zaczarowane“ wußte mir bis heut noch Niemand zu übersetzen. tłumaczÿł(o) konnte Niemand lesen, bis ich auf den Gedanken kam, es im deutsch-poln. Lexikon zu suchen u. da stimmte es bis auf den letzten Buchstaben. Ich werde mir Mühe geben, ein gedr. Textbuch aufzutreiben. Hoffentlich ist der Zufall günstig. Hier ist aber Alles deutsch u. die Polen können | entweder nicht lesen oder sie verstehen nicht was man ihnen vorliest. Ich denke, Ihnen das Fehlende trotzdem noch richtig beschaffen zu können. –

Nun, ein ander Bild! Ein deutliches! Von meinen 2 „goldnen“ Festgesängen* sandte ich ein Pracht-Exemplar an S. Majestät; am 12. d. erhielt ich beiliegenden Brief. Ich hatte auf meine Einsendung weder eine Einladung, noch einen Orden, noch einen Dank etc. erwartet, bei dgl. Gelegenheiten wäre es zuviel verlangt; daß man mir aber die Sache zurückschickt, das wundert mich mehr, als ich es je zur Mode habe! Vielleicht wissen Sie mir einen Wink darüber zu geben. Oder soll es gar eine Auszeichnung sein? –

Bei mir ist Alles wohl; Leo wächst normal weiter u. das ist ja das Beste da er dabei auch gedeiht. Herzliche Grüße Ihres R.Músiol.

Apparat

Zusammenfassung

bemühte sich um die Beschaffung eines polnischen Textbuches zum Freischütz und gibt Wortlaut mit Übersetzung an; sonst nur persönliche Mitteilungen

Incipit

Zunächst die „polsche“ Karte retour

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 869 (M 86)

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (2 b. S. o. Adr.)

Textkonstitution

  • „gedr.“über der Zeile hinzugefügt

Einzelstellenerläuterung

    XML

    Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
    so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.