Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „L’Accoglienza“ von Carl Maria von Weber am 29. Oktober sowie die Chronik vom 22. Oktober bis 12. November 1817
Oper in Dresden.
Mittwochs, den 22sten October: Le donne cambiate, komische Oper in 2 Acten von Paer, abermals mit vielem Beifall. In den Zwischenacten ein vom Kammermusikus Schmidt componirtes Quartett für 4 Fagotte, welches durch Satz und Ausführung allgemeinen Beifall gewann.
Eben so Sonnabends, den 25sten: Die vornehmen Wirthe, Musik von Catel […].
Mittwochs, den 29sten. Zur Feier der Vermählung I. I. K. K. H. H. des Erbgroßherzogs Leopold von Toscana und der Prinzessin Anna Maria Caroline von Sachsen wurde heute in dem Königl. Hoftheater (mit unentgeldlichem Eintritt gegen erhaltene Eintrittskarten) gegeben: eine Cantate nach Th. Hell’s Angabe, von Herrn Cellani in italienische Verse gebracht, mit Musik vom K. S. Capellmeister Hrn. C. M. v. Weber, und: la clemenza di Tito, von Mozart, welche Oper auch einst bei der Vermählung Sr. Majestät des Königs Friedr. August mit Musik eines andern Meisters gegeben worden war. Referent glaubt aller Bemerkungen über diese Darstellung um so eher überhoben zu seyn, da die Cantate in Leipzig gegeben, und ohne Zweifel eine gelehrtere Feder zur Beurtheilung finden wird, überdies vom Titus ein Drittheil gestrichen war, und diese herrliche Oper doch gewiß bald ganz wie|derholt werden wird. Die Besetzung war ganz die vorige, außer daß Fr. von Biedenfeld statt der Mdme Sandrini die Parthie der Vitellia übernommen hatte.
Sonnabends, den 1sten November. Zum ersten Male: la semplicetta, komische Oper in 2 Acten mit Musik vom K. S. Capellmeister, Ritter Morlacchi. […] ¦
Montags, den 10ten Nov. Nach dem Schauspiel Tony von Körner, in welchem Mdme Blume die Tony ohne großen Beifall darstellte: Adrian von Ostade, Oper in 1 Act von Tretschke, mit der allgemein bekannten und fortdauernd geliebten Musik von Weigl. […]
Mittwochs, den 12ten Nov. Il barbiere di Seviglia, komische Oper in 4 Aufzügen mit Musik vom K. S. Capellmeister Ritter Morlacchi. […]
[…]Apparat
Entstehung
–
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Amiryan-Stein, Aida
Überlieferung
-
Textzeuge: Leipziger Kunstblatt für gebildete Kunstfreunde. Leipziger Kunstblatt, insbesondere für Theater und Musik, Jg. 1, Nr. 35 (25. November 1817), S. 147–148