Leo Liepmannssohn an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, Mittwoch, 12. Januar 1881

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Herrn Professor W. Jaehns.

Berlin

Markgrafenstr. 24.

Geehrter Herr Professor

Ich beehrte mich Ihnen mitzutheilen, daß sämmtlichen Autographen Meyerbeer’s nach außerhalb verkauft sind*. Wenn Sie die betreffende Piece noch einsehen wollen, so ersuche ich Sie höflichst, sich womöglich noch heute zu mir zu bemühen.

Achtungsvoll
Leo Liepmannssohn

Apparat

Zusammenfassung

teilt mit, dass sämtliche Meyerbeer-Autographen nach außerhalb verkauft sind; wenn er das betr. Stück noch einsehen will, muss er heute kommen

Incipit

Ich beehre mich Ihnen mitzuteilen

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 409

    Quellenbeschreibung

    • 1 Pk. (2 b. S. einschl. Adr.)

Textkonstitution

  • „n“durchgestrichen

Einzelstellenerläuterung

  • „… ’s nach außerhalb verkauft sind“Vgl. den Abschnitt „Meyerbeer’s Autographen“ in: Leo Liepmannssohn. Antiquariat und Sortiments-Buchhandlung für in- und ausländische Literatur, Catalog XXI (1881), S. 47f., Nr. 1002, enthaltend XIII Einzelposten, darunter als Nr. I: „‚Musik zur Todtenfeier für Weber (vor der Aufführung der Euryanthe) arrangirt von Meyerbeer.‘ 24 Seiten Quer-Folio wovon 4 Seiten ganz Autograph, im Rest zahlreiche Correcturen und Notizen von Meyerbeer’s Hand. Ebenso ist der zwischen ‚ ‒ ‘ angeführte Titel von Meyerbeer eigenhändig geschrieben.“ (Preis: 40 Mark). Käufer war offenbar Charles Nuitter; vgl. dessen Brief an Jähns vom 26. Februar 1881.

    XML

    Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
    so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.