Moritz Fürstenau an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, Dresden, vermutlich Ende 1860
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1860-12-23: an Jähns
Folgend
- 1863-08-13: an Jähns
- 1864-06-21: von Jähns
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1860-12-23: an Jähns
Folgend
- 1863-08-13: an Jähns
- 1864-06-21: von Jähns
Verehrtester Freund!
Erst jetzt kann ich Ihnen die gewünschten Offertorien schicken*. Mancherlei Hindernisse stellten sich der Abschrift entgegen, doch sind dieselben glücklich überwunden worden! Frau Reißiger läßt Sie um einen Revers bitten, daß Sie die Stücke nur für Ihre Akademie benutzen. Hoffentlich wird es Ihnen Recht sein, wenn ich 1 rh 15 gr Kosten für Papier, Abschrift etc. durch Postvorschuß entnehme.
Sehr leid hat es mir gethan, Ihren Herrn Sohn, den ich ja schon als Dichter schätzen lernte, nicht persönlich sprechen zu können. Ein Unstern leuchtete über uns: wir konnten uns nicht treffen. Theilen Sie ihm gütigst mein Bedauern darüber | mit.
Hoffentlich sind Sie u die Ihrigen wohl.
Mit größter Hochachtung
Ihr
ergebener
M. Fürstenau.
Apparat
Zusammenfassung
übersendet Offertorien von Reissiger samt Revers, dass diese nur vom Jähns’schen Gesangsverein aufgeführt werden dürfen; bedauert, Max Jähns nicht getroffen zu haben
Incipit
„Erst jetzt kann ich Ihnen die gewünschten Offertorien schicken“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Frank Ziegler