Ernst Rudorff an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Lichterfelde, Freitag, 23. November 1877
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1873-02-01: an Jähns
- 1877-02-24: von Jähns
Folgend
- 1877-11-29: an Jähns
- 1878-01-30: von Jähns
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1873-02-01: an Jähns
- 1877-02-24: von Jähns
Folgend
- 1877-11-29: an Jähns
- 1878-01-30: von Jähns
1877
Hochverehrter Freund
Sie erhalten hierbei die gewünschten autographen Blätter zu Weber’s D moll Sonate aus dem Besitz meiner Tante Hoffmeister. — Sie ist so augenleidend, daß sie nichts selbst sehen kann, schon seit Monaten nicht, deshalb schickte sie ein ganzes Packet von Sachen an mich, von dem sie wußte, daß es die von Ihnen gewünschten Blätter enthielt, damit ich dieselben heraussuchen könne. Mögen Sie sie mir auch wieder zustellen, da ich ihr doch das Übrige zurückschicken muß? es ist für Sie das Einfachste. Ich habe die Blätter lose‡ zusammengefaltet, um sie in das betreffende Couvert stecken zu können; darf ich Sie bitten, um das Papier zu schonen, sie gleich nach Empfang | wieder auseinander zu falten und gerade zu legen?
Wie steht es mit Preciosa? Hat Herr Fürstenau noch keine Antwort gegeben?* Ich glaube kaum, daß irgend welcher sicherer Ausweis von dort zu holen ist, und wäre ganz zufrieden, wenn ich nur das bestimmt wüßte, damit ich meine Arbeit ohne weitere Rücksicht darauf fortsetzen könnte. Haben Sie jedenfalls noch einmal Dank für Ihre gütige Vermittelung!
In bekannter herzlicher Verehrung
Ihr sehr ergebener
Ernst Rudorff
Um Verzeihung wegen dieses ungehörigen Schreibens bittend,
Ihr sehr eiliger
E. R.
‡Im Begriff beiliegenden Brief statt per Post Ihnen durch Herrn Castellan Müller der Sicherheit wegen zuzusenden, erhalte ich Ihre werthen Zeilen danke Ihnen herzlichst und lege den Brief aus Wienrode hier rückfolgend ein.
Apparat
Zusammenfassung
schickt ihm die Fragmente des Autographs zur d-Moll-Sonate aus dem Besitz von Marie Hoffmeister
Incipit
„Sie erhalten hierbei die gewünschten autographen Blätter“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Überlieferung
Textkonstitution
-
„lose“über der Zeile hinzugefügt
-
„… “beiliegend ein Umschlag von Jähns an Rudorff mit Poststempel vom 23. November 1877; auf dessen Rückseite von Rudorff notiert: