Staegemann, Max

Zurück

Basisdaten

  1. 10. Mai 1843 in Freienwalde
  2. 29. Januar 1905 in Leipzig
  3. Schauspieler, Sänger (Bariton), Theaterdirektor, Gesangslehrer
  4. Bremen, Hannover, Königsberg, Berlin, Leipzig

Ikonographie

Staegemann as Hans Sachs in den Meistersingern, photograph by Julius Giere (Source: Wikimedia)

Biographische Informationen aus der WeGA

  • Sohn von C. Phil. Frz. A. E. Stägemann (gest. 1872) und dessen Frau Mathilde Leontine, geb. Devrient (1809–1884); Neffe von Carl Devrient, Eduard Devrient und Emil Devrient, Bruder des Schauspielers Eugen Staegemann (1845–1899)
  • nach Umzug der Familie nach Dresden Besuch der Kreuzschule und des dortigen Konservatoriums
  • 1862/63 Anstellung am Bremer Theater
  • 1863 bis 1876 am Hoftheater Hannover; von dort aus zahlreiche Gastspiele
  • verheiratet mit der Geigerin und Sängerin Hildegard, geb. Kirchner (1844–1913)
  • 1876 bis 1879 Intendant des Königsberger Theaters
  • 1879 bis 1882 Konzertsänger und Gesangslehrer in Berlin
  • ab 1882 Intendant des Leipziger Theaters; während seiner Amtszeit wurden Die drei Pintos in der Bearbeitung G. Mahlers uraufgeführt

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.