Herr Schirrmeister an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Crossen an der Oder, Dienstag, 16. März 1869
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1865-12-13: an Jähns
Folgend
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1865-12-13: an Jähns
Folgend
Hochgeehrter Herr,
Ihr geehrtes Schreiben ist mir erst heute zugegangen, daher folgt die schuldige Antwort so spät. Da ich seit Mich. 1866. pensionirt bin, so wohne ich jetzt bei meiner Tochter, der Pred. Böse, in Crossen. Damit Sie Alles erfahren, was Sie zu wissen wünschen, so sende ich Ihnen die betreffenden Blätter* selbst, bitte aber, da dieselben zu den werthvollsten meiner Sammlung gehören, sie mir ja hieher wieder zukommen zu lassen. Diese Noten hat der aus Brandenburg gebürtige, leider aber schon verstorbene, Maler Metz, der mehrere Jahre in Dresden wohnte und Hausfreund der Familie Weber war, von der Wittwe Weber zur Aushändigung an mich sich erbeten.
Mit der vorzüglichsten Hochachtung
Ew. Wohlgebℓ.
ergebenster
Schirrmeister
Lehrer a. D.
Crossen a/O.
den 16ten März
1869.
Apparat
Zusammenfassung
schickt ihm ein Webersches Noten-Autograph zur Ansicht, das er durch Vermittlung des Malers Metz von Caroline v. Weber bekommen hat
Incipit
„Ihr geehrtes Schreiben ist mir erst heute zugegangen“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Frank Ziegler