Friedrich Wilhelm Jähns an Charles John Hargitt in London
Berlin, Mittwoch, 20. Mai 1874

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

                                                  England

                                               Via Ostende

To

Charles J. Hargitt.

Esq.

London.

Thurloe Cottage.

Thurloe Square.

fr.

To
Charles J. Hargitt
Esq.
London. Thurloe Cottage
Thurloe Square.
Berlin. S. W.
24. Markgrafenstrasse

My dear Sir,

Receive my heartiest thanks for your kind and valuable letter of the 9th of this month. Believe me when I say, that if I have had the pleasure of having served you in a trifle. I strongly feel that my debt is not by any means cancelled. And yet you are again about to increase my | obligations, and to send me the autograph of the pieces from “Oberon”*.

This is really too good of you; accept even now my best thanks for the same, As to the genuineness of the two autographs of Schubert, there cannot be the slightest doubt. I know his handwriting quite as well as that of Weber, and myself possess a very fine Autograph of his.

I declare again explicitly that “both of the autographs are perfectly authentic, the | name, notes, and words of the text being in Schubert’s own handwriting.”

The sum of 5 ₤ 5 Sh. was paid to me yesterday at the postoffice here. And I enclose the blank, you forwarded to me filled in with my signature & the receipt.
With best compliments I remain
My dear Sir
your deeply indebted friend in
Apolline
Friedr. Wilh. Jähns.

Apparat

Zusammenfassung

bedankt sich nochmals für seine Freundlichkeit, ihm ein Foto von dem Fragment aus Oberon zu senden; versichert ihm, dass beide Schubert-Autographe, die er ihm vermittelt habe, absolut authentisch sind, da er Schuberts Handschrift ebenso gut kenne wie Webers und selbst ein Schubert-Autograph besitze

Incipit

Receive my heartiest thanks for your kind

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: London (GB), The British Library (GB-Lbl)
    Signatur: Add. MS. 47843, fol. 91–93

    Quellenbeschreibung

    • 1 DBl. (3 b. S. einschl. Adr. u. Umschlag)
    • durchgehend in lateinischer Schrift; Datierung, Adressatenvermerk und Umschlag von Jähns’ Hand, der Brieftext von fremder Hand

    Provenienz

    • bis 1952 im Besitz von E. H. W. Meyerstein, als Teil von dessen Nachlass seit 1953 in der British Library (Meyerstein Bequest)

Textkonstitution

  • „not“unter der Zeile hinzugefügt
  • „filled in“über der Zeile hinzugefügt

Einzelstellenerläuterung

  • „… of the pieces from Oberon“Fragment (1 Bl.) aus dem Oberon-Klavierauszug (Nr. 12 ½, 16 und Beginn Nr. 19) in Abschrift von A. B. Fürstenau mit autographer Textunterlegung Webers als Übersetzungsvorlage für Karl Theodor Winkler.

    XML

    Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
    so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.