Friedrich Wilhelm Jähns an Franz Espagne in Berlin
Berlin, Sonntag, 5. Mai 1867
Zurück
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1866-12-31: an Richault
- 1867-04-29: von Hoffmeister
Folgend
- 1867-05-11: an unbekanntes Fräulein
- 1867-05-07: von Röth
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1866-08-09: an Espagne
Folgend
Mit herzlichem Danke erfolgt anbei der Bolero zurück*. –
Die Einsicht in denselben war mir von besonderem Interesse, da sich aus derselbem ergab, daß C. M. v. Weber ihn zu jenem Duett in seiner unvollendet hinterlassenen Oper: Die drei Pinto’s wesentlich benutzte*.
In vorzüglicher Hochschätzung
Ihr
sehr ergebener
F.W. Jähns.
Apparat
Zusammenfassung
sendet den Bolero mit Dank zurück, der als Vorlage für das Duett Nr. 4 in den Drei Pintos diente
Incipit
„Mit herzlichem Danke erfolgt anbei der Bolero zurück“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Frank Ziegler
Überlieferung
Einzelstellenerläuterung
-
„… erfolgt anbei der Bolero zurück“Beethovens Arrangement des Bolero a due (in WoO 158; Autograph seit 1846 in der Königlichen Bibliothek Berlin in Mus. ms. autogr. L. van Beethoven 29 II) greift dasselbe Thema auf wie Webers Seguidillos à dos (Duett Nr. 4) in den Pintos. Ob Jähns das Beethoven-Autograph oder eine Kopie danach erhalten hatte, bleibt ungewiss.
-
„… Die drei Pinto’s wesentlich benutzte“Vgl. im Werkverzeichnis, S. 423f.