List & Francke to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Leipzig, Saturday, September 18, 1869

Back

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

Geehrter Herr!

Wir übersenden Ihnen anbei die 2 Weberschen Pieçen, obgleich wir dazu ‒ da es fremdes Eigenthum ist ‒ nicht die Befugniß haben*. ‒ Das Zigeunerlied haben Sie übrigens laut Notiz auf der Rückseite bereits in Händen gehabt*; da dies aber schon vor langer Zeit der Fall gewesen zu sein scheint, so senden wir es nochmals ein, da es uns jederzeit Freude macht, Ihre mühseligen bibliogr. Arbeiten nach besten Kräften zu unterstützen.

Wir bitten, uns die Sachen mit umgehender Post zurückzusenden u. empfehlen uns Ihnen Hochachtungsvoll u. ergebenst
List & Francke
Leipzig, 18. Sept. 1869

Wir besitzen das gr. Concert p. l. Pfte, av. Orch. op. 32 im Handexemplr. Webers; d. h. der Titel der Partitur ist vollständig von seiner Hand u. in der Partitur befinden sich hier u. da Correkturen*. Da das Ex. früher im Besitz des Herrn Prof. Bach dort war, so ist Ihnen dasselbe jedenfalls bekannt.

Editorial

Summary

übersenden zur Ansicht zwei Weber-Manuskripte, die sie in Kommission bei sich haben, darunter jenes der Variationen über ein Zigeunerlied, das Jähns bereits kannte, wie seine Annotationen bezeugen; sie besitzen außerdem das Concert für Klav. u. Orch. op. 32, ein Handexemplar Webers, Titelbl. ist autograph u. weitere autogr. Korrekturen

Incipit

Wir übersenden Ihnen anbei die 2 Weberschen Piecen

Responsibilities

Übertragung
Frank Ziegler

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 412

    Physical Description

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)
    • am Briefkopf gestempelt: “an Jähns”

Text Constitution

  • “vor”added above
  • “der Partitur”added in the margin

Commentary

  • “… ‒ nicht die Befugniß haben”Auktion bei List und Francke am 18. Oktober 1869, darin u. a. Nr. 1934 Webers Variationen über ein Zigeunerlied. Das zweite Manuskript ist unklar.
  • “… Rückseite bereits in Händen gehabt”Abschrift von Kopistenhand (Lauterbach) mit autographen Zusätzen (inkl. eigenhändigem Titel), später im Besitz von Guido Richard Wagener in Marburg; heute in B-Bc, 25.959 (Erwerbung der Sammlung Wagener 1902).
  • “… sich hier u. da Correkturen”Abschrift von Kopistenhand (Schreiber Prag I) mit autographen Zusätzen (inkl. eigenhändigem Titel); heute D-B, Weberiana Cl. I, 8. List & Francke boten das Manuskript mit dem Nachlass A. W. Bach 1870 im Antiquarischen Verzeichniss Nr. 56 (darin auf S. 28 als Nr. 984) an; F. W. Jähns erwarb es laut Notiz im Band im Oktober 1870.

    XML

    If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.