Moritz Fürstenau an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin (inklusive Teil eines Fragebogens von Jähns)
Dresden, Dienstag, 9. Februar 1869

Back

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

Geehrtester Freund!

Anbei erhalten Sie die Beschreibung des betreffenden Autograph. Ueber das zum „Leuchtthurm“ kann ich Ihnen jetzt keine Auskunft gegeben, da dasselbe verborgt ist. Gelegentlich schreibe ich Ihnen auch darüber.

Mit herzℓ Gruße
Ihr
treu ergebener
M. Fürstenau.
| [leere Rückseite] |

[beiliegend Fragebogen von F. W. Jähns (Teil 1) aus dessen Brief vom 23. Januar 1869*]

Musik zu Donna Diana

von C. M. v. Weber.

Es existiren 6 Musikstücke, von denen die Rede ging, sie seien von W. zu Donna Diana v. W. für die Dresdener Aufführungen (die 1ste: 2. Oct. 1817) componirt; Ihr Archiv enthält sie sämmtlich und Sie waren so gütig mir seiner Zeit eine Abschrift* davon zu senden.

Es sind:

1. Guitarren Solo für 2 Guitarren

Dies Stück ist authentisch Webers Handschrift*. Ich glaube, daß aber die Namenszeichnung W.’s fehlt. Überhaupt fehlt mir die genaue Beschreibung des Autographs, die ich bei meinem Aufenthalte in Dresd. verabsäumte, obwohl ich das Autogr. bei Ihnen in Händen gehabt. Ich will also bitten, mir umstehende Fragen gütigst zu beantworten: |

[Jähns:] [Fürstenau:]
1.) ½ Bogen a) welches Formats? mit
b.) wie viel Zeilen?
im Allgemeinen
beschriebene u.
unbeschriebene?
a.) quer folio
b.) 2 beschriebene Z.
8 unbeschriebene Z.
2.) Wie viel leere
Zeilen auf p. 1.
(p. 2 ist natürlich
ganz leer, da das Stück
nur 8 Takte lang.)
s. oben b.

Auf der Rückseite
sind von Kopistenhand die
letzten 2 Takte Partitur
des ersten Aktes einer Oper
geschrieben: Fine del Atto Primo.
3.) Farbe des Papiers Vergilbt.
4.) große oder kleine Schrift. Weber’s gewöhnliche Schrift.
5.) Keine Bemerkungen? – – –
6.) Kein Name? – – –
7.) Steht davor:
2 Guitarren oder
Guit. u. Harfe?
Nichts.
8.) Ist irgend sonst
noch etwas auf
dem Blatte verzeichnet?
[mit Bleistift:] s. Frage 2.

Editorial

Summary

betreffend Donna Diana

Incipit

Anbei erhalten Sie die Beschreibung des betreffenden Autograph

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-DB)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 193

    Physical Description

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.) nebst. Beil. 1 Bl. (2 b. S.)

    Corresponding sources

    • Ortrun Landmann, Eveline Bartlitz, Frank Ziegler, Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelm Jähns – Moritz Fürstenau. Eine Auswahl von Briefen und Mitteilungen der Jahre 1863–1885, in: Weber-Studien, Bd. 3, S. 121 (Nr. 24)

Text Constitution

  • “W.”sic!
  • “a) welches Formats?”added above

Commentary

  • gegebenrecte “geben”.
  • “… Brief vom 23. Januar 1869”Seinem Brief vom 22. Januar 1869 hatte Jähns einen umfangreichen Fragebogen zur Schauspielmusik zu Donna Diana beigelegt, nur den ersten Teil legte Fürstenau seiner Antwort bei, während der zweite Teil bei der Anfrage von Jähns verblieb.
  • “… mir seiner Zeit eine Abschrift”D-B, Weberiana Cl. IV B [Mappe XVII], Nr. 1329. 1–5, darin nur die Nr. 4 (Marsch) und 5 (Menuetto) von Fürstenau übermittelt, dagegen Nr. 1–3 von einem Berliner Kopisten (Jähns-Kopist I), also vermutlich nachträglich ersetzt.
  • “… Stück ist authentisch Webers Handschrift”Das Autograph zu JV 220, ehemals im Dresdener Hoftheaterarchiv, ist heute verschollen.

    XML

    If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.