Friedrich Wilhelm Jähns an Georg Goltermann in Frankfurt am Main
Berlin, Donnerstag, 27. Januar 1876
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1875-11-16: to Lipsius
- 1876-01-23: from Thiele
Following
- 1876-02-20: to unknown
- 1876-02-02: from Goltermann
Direct Context
Preceding
- 1873-03-22: to Goltermann
- 1873-02-26: from Goltermann
Following
- 1878-09-28: to Goltermann
- 1876-02-02: from Goltermann
Schon wieder komme ich mit einer Bitte! – Ich schreibe einen Nachtrag zu meinem „C. M. v. Weber in seinen Werken“. Ich habe dazu die nochmalige Ansicht der Operette: „Die Verwandlungen“ von Anton Fischer nöthig, welche ich bereits durch Ihre Güte früher erhielt. Die Sache ist indessen in ein neues Stadium getreten, da eine Arie, jene sehr hübsche, (in meinem Weber No. 163) als die Composition von Julius Miller sich entpuppt hat. So haben wir denn 3 Operetten „Die Verwandlungen“ von Fischer, von Weigl* u. von Julius Miller. – Hätten sie deshalb wohl die große Güte, mir nochmals die Fischer’schen Verwandlungen zu senden? Ich weiß, es ist sehr unbescheiden, Sie wieder u. wieder zu quälen; aber wie soll man klare Resultate gewinnen, wenn man sich gegenseitig nicht beisteht! |
Außerdem erlaube ich mir noch eine andere Anfrage: Das Singspiel „Der Freybrief“ ist bei gleichem Texte ebenfalls von 3 verschiedenen Componisten componirt worden: von Haiden (Haydn), von Fritz v. Weber (Carl Maria v. Weber’s ältestem Stiefbruder) u. von dem obigen Julius Miller. Ich frage an: Haben Sie eine dieser Opern in Ihrer Theater-Bibliothek?* Auch die Erlangung dieser Partitur ist mir sehr wichtig. Was Sie etwa davon hätten, auch das würde ich herzlich bitten, mir zur Ansicht zukommen zu lassen. – Alles, was Sie mir senden, geht natürlich sofort dankbar zurück, so wie es gesehen. Sein Sie, hochverehrter Freund, mir nicht böse! Könnte ich mich nur einmal recht gründlich Ihnen gegenüber revanchiren. Nun, ich will es wenigstens hoffen! |
Indem ich Ihnen u. Ihrer lieben ganzen Familie Alles Gute u. Beste erwünsche, mir die Erhaltung Ihrer Freundschaft, bin u. bleibe ich treu
Der Ihre
F. W. Jähns
Editorial
Summary
bittet, ihm nochmals von Fischer Die Verwandlungen zu senden für seinen Nachtrag, hat einen dritten Komponisten eruiert: Julius Miller, auch Der Freybrief sei dreimal vertont von Haydn, Fritz v. Weber u. Miller; fragt, ob er eine dieser Opern in der Theaterbibliothek habe
Incipit
“Schon wieder komme ich mit einer Bitte!”
Responsibilities
- Übertragung
- Solveig Schreiter; Frank Ziegler
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
Shelf mark: Mus. ep. Jähns, F. W. 10Physical Description
- 1 DBl. (3 b. S. o. Adr.)
Corresponding sources
-
Schreiter, Solveig, “Geben Sie mir nur öfters Auftrege, dieselben werden jederzeit gern und prompt besorgt werden”. Der Briefwechsel zwischen Friedrich Wilhelm Jähns und Georg Eduard Goltermann, in: Weberiana 15 (2005), S. 78 (Auszug)