Dokumente
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Schlagwörter
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
410 Suchergebnisse
-
Zeugnis für Julius Benedict (Entwurf)
Dresden, 23. Juni 1824Incipit: „daß H: Julius Benedikt aus Stuttgart“
Zusammenfassung: Zeugnis (Entwurf) für Julius Benedict
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100269 bearbeitet
-
Ausgefüllter Vordruck des Innenministeriums an den Censor des Freimüthigen
Berlin, Mittwoch, 30. Juni 1824Incipit: –
Zusammenfassung: ausgefüllter Vordruck (Nr. 1047) des Innenministeriums an das Oberpräsidium „zur Anweisung des Censors“ mit Übersendung des Schreibens des Fürsten von Wittgenstein vom 29. Juni 1824, „das Gesuch, dem Censor des Freimüthigen anzubefehlen, alles zu streichen was auf die Oper Euryanthe zur Insertion in dieses Blatt, Bezug habe, da die zeitherigen Aufsätze darüber Unwahrheiten, und zwar recht grobe, enthalten hätten“ betreffend
Verfasst von: anonym
Kennung: A100457 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber: Reisekostenrechnung für den Klopstock-Verein in Quedlinburg
Quedlinburg, Samstag, 3. Juli 1824Incipit: „Die Reiseunkosten mit Extrapost von Dresden“
Zusammenfassung: Rechnung über seine Reiseunkosten mit Extrapost von Dresden nach Quedlinburg und zurück in Höhe von 97 Talern
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100066 bearbeitet
-
Rechnung für Carl Maria von Weber
Marienbad, Dienstag, 10. August 1824Incipit: „Von 12t July bis den 10t August 1824“
Zusammenfassung: Notizzettel (Rechnung) über 31 Frühstücke und Licht in Marienbad
Kennung: A100069 in Bearbeitung
-
Bankhaus Bassenge: Zahlungsanweisung für Carl Maria von Weber
Dresden, Donnerstag, 19. August 1824Incipit: „Nota von H. W. Bassenge & Comp. ... Frankfurt...“
Zusammenfassung: Mitteilung über eingegangenes Geld aus Frankfurt (für Euryanthe); Notiz von Weber: „ich bitte um Kronenthaler für 29 r:“
Verfasst von: Heinrich Wilhelm Bassenge u. Co.
Kennung: A100241 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber: Ausgabenbuch, Eintragung zu „Euryanthe“
Dresden, o. D. (1822–1824)Incipit: „Kostet. r: gr: 9b 1822. ½ Rieß Papier 4. 14. Buch zu schreiben 2. – Januar 1823 …“
Zusammenfassung: Auflistung der Kosten und Erträge der verkauften Opernkopien
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100424 Kommentar in Bearbeitung
-
Gutachten über die Auseinandersetzungen zwischen Brühl und Spontini (1824)
Incipit: „I. Der H. Graf vBrühl übersendet Anfang April“
Zusammenfassung: Gutachten zu den Auseinandersetzungen Brühls mit Spontini die Aufführung der „Euryanthe“ betreffend
Verfasst von: Schilden, Friedrich von
Kennung: A100357 Kommentar in Bearbeitung
-
Notiz Webers auf Quittung von Carl Gottlob Kretzschmar
Dresden, Montag, 14. März 1825Incipit: –
Zusammenfassung: Eigh. Notiz Webers von 8 Zeilen auf einer e.Quittung des Kopisten Kretzschmar... K. hatte 4 Arien kopiert; Weber notiert daneben welche Stimmen kopiert sind u. vermerkt die Namen der Sänger
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100220 in Bearbeitung
-
Zeugnis für Christlieb Hernig (Entwurf)
Dresden, Donnerstag, 31. März 1825Incipit: „daß Christlieb Hernig vom 16t Februar 1824 bis“
Zusammenfassung: Zeugnis für den Kutscher Hernig von Febr. 1824 bis März 1825
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100114 bearbeitet
-
Zeugnis für Maria Neubert (Entwurf)
Dresden, Donnerstag, 31. März 1825Incipit: „Zeugniß daß Marie Neubertin, von“
Zusammenfassung: Zeugnis für seine Köchin M. Neubert für 1. Juni 1824 bis 31. März 1825
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100305 bearbeitet