Dokumente
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Schlagwörter
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
410 Suchergebnisse
-
Genealogische Aufzeichnungen von Franz Anton von Weber
undatiertIncipit: „Eutin, in Holstein 1786. Den 18. Decembris Abends halb 11 Uhr ward geboren Carl …“
Zusammenfassung: Notizen u. a. zur Eheschließung von Franz Anton von Weber und Genovefa, geb. Brenner, 1785 in Wien inklusive Angaben der Zeugen (u. a. Righini) sowie zur Geburt und Taufe Carl Maria von Webers
Verfasst von: Weber, Franz Anton von
Kennung: A100328 bearbeitet
-
Todeseintrag Franz Anton von Webers im Kirchenbuch
Mannheim, Mittwoch, 20. Mai 1812Incipit: „Kirchenbuchs-Auszug der Verstorbenen in der katolischen Stadtpfarrei Mannheim. …“
Zusammenfassung: Kirchenbuchauszug der Sterberegister der Stadtpfarrei Mannheim, Todeseintrag Franz Anton von Webers (gest. am 16. April 1812)
Verfasst von: Stadtpfarrei
Kennung: A100125 bearbeitet
-
Gutachten über Silvana von Josef Augustin Gürrlich, Friedrich Ludwig Seidel, Karl Möser und Ernst Johann Christian Schick
Berlin, zwischen 11. Mai und 1. Juni 1812Incipit: „Die beiden Musikdirektoren sprechen sich günstig aus. Seidel findet die …“
Zusammenfassung: Gutachten der Musikdirektoren Gürrlich und Seidel sowie der Konzertmeister Möser und Schick im Auftrag von B. A. Weber; der ihr unparteiisches Urteil über die Musik der Oper Silvana von Carl Maria von Weber erbat, um dies der Generaldirektion (August Wilhelm Iffland) vorlegen zu können
Verfasst von: Gürrlich, Joseph
Verfasst von: Seidel, Friedrich Ludwig
Verfasst von: Möser, Karl
Verfasst von: Schick, Ernst
Kennung: A100408 Kommentar in Bearbeitung
-
Eigenhändiges Verzeichnis ausgewählter, zwischen 1803 und 1812 publizierter (bzw. zum Druck gegebener) Werke C. M. von Webers
(1812)Incipit: „Der Erste Ton, zur Declamation mit Musik. KlavierAuszug“
Zusammenfassung: Eigenhändiges Werkverzeichnis von ausgewählten, zwischen 1803 und 1812 im Druck erschienenen (bzw. zum Druck gegebenen) Werken Webers:
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100227 bearbeitet
-
Konzertzettel zum Konzert am 1. Januar 1813 im Gewandhaus in Leipzig mit der Erstaufführung von Webers Hymne (WeV B.8) und dem 2. Klavierkonzert
Incipit: „Zwölftes Concert im Saale des Gewandhauses, Freytags, am 1sten Januar, 1813. …“
Zusammenfassung: Konzertzettel zum Neujahrskonzert 1813 im Gewandhaus in Leipzig mit der Erstaufführung von Webers Hymne „In seiner Ordnung schafft der Herr“ (WeV B.8) und des 2. Klavierkonzerts Es-Dur (WeV N.15)
Verfasst von: Anonym
Kennung: A100448 in Bearbeitung
-
Konzertgenehmigung für den 6. März 1813
Incipit: –
Zusammenfassung: Schriftstück mit Genehmigung für Webers Konzert am 6. März 1813, ausgestellt vom Landesgubernium in Prag und Weber auf dem Dienstweg über die Stadthauptmannschaft und die Polizeioberdirektion zugestellt
Verfasst von: anonymus
Kennung: A100156 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber: Notiz über Schuldenrückzahlung
Prag, Mittwoch, 10. März 1813Incipit: „Ich habe an [Gottfried] Weber zu schikken...“
Zusammenfassung: Bemerkung über Schulden auf einer Hinterlassenschaftsakte Franz Antons, die Gottfried Weber übersandt hatte;
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100012 bearbeitet
-
Reisepass für Carl Maria von Weber
Prag, Dienstag, 23. März 1813Incipit: „Geleitsurkunde für Herrn Carl Maria v. Weber“
Zusammenfassung: Paß für die Reise über Czaßlau nach Wien; mit Bestätigungsvermerk der Wiener Polizeioberdirektion vom 3. April 1813 (gez. von Regierungsrat Victor La Roze )
Verfasst von: anonymus
Kennung: A100077 in Bearbeitung
-
Konzertzettel zu C. M. v. Webers Konzert in Wien, Redouten-Saal, 25. April 1813
Incipit: „Künftigen Sonntag den 25. April 1813, wird Karl Maria v. Weber, Kapellmeister; …“
Verfasst von: Anonym
Kennung: A100111 in Bearbeitung
-
Akte zur Organisation und Gesetzen des Orchesters und Chors am Prager Ständetheater
Incipit: „[Zitat aus Webers Prager Notizenbuch:] „Acte der Organisation und Gesezze des …“
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100138 Kommentar in Bearbeitung