Nationaltheater

Zurück
Nationaltheater

Bildquelle

Basisdaten

  1. Nationaltheater
  2. Großherzogliches Hof- und National-Theater
  3. Theater
  4. Mannheim

Ikonographie

Nationaltheater
Nationaltheater

WeGA Text

  • Umbau des ehemaligen kurfürstlichen Zeug- und Schütthauses in B 3 (am späteren Komödienplatz, heutiger Schillerplatz) in ein Theater unter Lorenzo Quaglio
  • Spielbetrieb ab 1777
  • nach Wechsel des Hofes nach München und vorübergehenden Gastspielen reisender Gesellschaften ab Oktober 1779 wieder Betrieb mit einem fest engagierten Ensemble unter wechselnden Intendanzen
  • ab 1803 (nach der Übergabe Mannheims an Baden) Großherzogliches Hof- und Nationaltheater
  • zeitgenössische Beschreibung bei Helmina von Chézy, Gemälde von Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwald und dem Neckarthale, Wegweiser für Reisende und Freunde dieser Gegenden, Heidelberg 1816, Mannheim-Teil, S. 30f. (Gebäude) und 47‒49 (Betrieb)
  • im rückwärtigen Teil ein weiterer (kleinerer) Redouten- und Konzertsaal; vgl. Helmina von Chézy, Gemälde von Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwald und dem Neckarthale, Wegweiser für Reisende und Freunde dieser Gegenden, Heidelberg 1816, Mannheim-Teil, S. 31: „Hinter dem Theater enthält das Haus einen 80 Fuß langen und 56 ½ Fuß breiten schönen Redoutensaal, wo im Winter die Concerte gegeben werden.“
  • ab April 1839 unter städtischer Verwaltung
  • 1853 bis 1855 vollständige Umgestaltung durch Joseph Mühldorfer
  • Zerstörung durch Bombenangriff am 5. September 1943 (während einer Freischütz-Aufführung); Ruine abgerissen; Neubau an anderer Stelle

Wikipedia

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.