Franz Brandstäter an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Danzig, Montag, 14. Oktober 1878

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Sehr geehrter Herr!

Der Aufforderung des Hrn. Director Lang*, Ihnen über Weber’s Opern und deren Aufführungen in Danzig möglichst genaue u. vollständige Mittheilungen zu machen, hätte ich sehr gerne in vollem Umfange entsprochen, wenn nicht die Unzulänglichkeit meiner eigenen Sammlungen u. die Unvollständigkeit des hiesigen Theater-Archivs die Sache fast bis zur Unmöglichkeit erschwerten. Wenigstens sende ich Ihnen nebenan erfolgende wenige Notizen, entnommen den auf der hiesigen Stadtbibliothek aufbewahrten Theaterzetteln aus den 20r Jahren. Möge Ihnen die kleine Mittheilung, ein Beweis meines guten Willens, nicht unlieb sein. Herr p. Markull versichert, nichts zur Sache liefern zu können.

Mit aller Hochachtung ergebenst Dr. Brandstäter,
Prof. am städt. Gymn. |

Stadttheater zu Danzig.

Von Weber’s Opern sind nach den vorhandenen Theater Zetteln zum 1. Male aufgeführt:

der Freischütz den 31. März 1822.

die Preciosa – 31. – 1823.

Abu Hassan – 13. – 1824.

die Euryanthe – 8. Jan. 1829.

die Sylvana – 25. Nov. 1829.

Oberon – 10. Dec. 1829.

Der Freischütz zum 100. (nachweislich 102.) Male* im Jahre 1844.

Prof. Brandstäter.

Apparat

Zusammenfassung

ist nicht in der Lage Material zur Aufführungsstatistik Weberscher Opern zu liefern wegen Unvollständigkeit des Theaterarchivs und Lückenhaftigkeit seiner eigenen Sammlung; einiges Wenige habe er der Theaterzettelsammlung der Stadtbibliothek entnommen und fügt es als Anlage bei

Incipit

Der Aufforderung des Hrn. Director Lang, Ihnen über Weber's Opern

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 735

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.), Beilage: 1 Bl. Aufstellung
    • am Briefkopf gestempelt: „an Jähns“

    Einzelstellenerläuterung

    • „… Aufforderung des Hrn. Director Lang“Georg Lang (1829–1900), von 1870 bis 1878 Direktor des Danziger Stadttheaters.
    • „… zum 100. (nachweislich 102.) Male“Dazu Bleistift-Präzisierung von F. W. Jähns, nach welcher die 100. Vorstellung am 18. Dezember, die 101. am 27. Dezember 1843 stattgefunden hatte, mit Verweisungen auf den folgenden Brief von Brandtäter sowie die Zeitung Danziger Dampfboot (Nr. 1206 und 1228).

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.