Hein, Robert

Zurück
no portrait available

Bildquelle

Basisdaten

  1. in Danzig
  2. zwischen 10. und 25. Juni 1893 in Berlin
  3. Privatgelehrter, Germanist
  4. Danzig, Berlin

Biographische Informationen aus der WeGA

  • Sohn des Danziger Kaufmanns und Reeders Johann Friedrich Hein (1786–1852) und dessen Frau Emilie, geb. Reinick (1801–1883); Bruder von Johann Heinrich Hein (1826–1879)
  • lebte ab spätestens 1875 als Privatgelehrter in Berlin
  • hat laut L. Fränkel (Am Ur-Quell. Monatschrift für Volkkunde, Bd. 4.1893, Heft 6, S. 152) „für die Bibliographie und Textkritik der volkmässigen deutschen Kunstlyrik, der älteren Modelieder, der zeitweilig beliebten Gassenhauer viel getan, wenn auch nicht alle seine einschlägigen Nachforschungen in den Druck gelangten“; Fränkel nennt Veröffentlichungen Heins im „Archiv für Litteraturgeschichte“, hg. von Franz Schnorr von Carolsfeld, Bd. VI (1877), S. 512–521 sowie Bd. XII (1884), S. 371–403

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.