Aufführungsbesprechung Leipzig, Neues Theater: „Die drei Pintos“ von Carl Maria von Weber am 20. Januar 1888
Aus Leipzig, 21. Januar, meldet das Correspondenz-Bureau: Im Stadttheater wurde gestern Weber’s unvollendete hinterlassene Oper: „Die drei Pintos“, deren Text Weber’s Enkel neu bearbeitete und deren Musik Capellmeister Mahler ergänzte, zum erstenmale aufgeführt. Die Musik des dreiactigen Werkes ist durchgehends einheitlich und geschickt instrumentirt. Der erste Act tritt am meisten hervor, der zweite am wenigsten. Die Figuren sind nicht überall scharf charakterisirt, ihre Vorbilder in Agathe, Aennchen deutlich erkennbar. Einzelne Theile der Oper sind von großer musikalischer Feinheit, so zwei bedeutsame Terzette im ersten und dritten Acte. Die Chöre sind anmuthig und lebendig. Das Werk fand eine sehr freundliche Aufnahme und wurde gut aufgeführt. Zum Schlusse der Vorstellung fand die Bekränzung der Büste Weber’s statt.
Apparat
Entstehung
–
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Ziegler, Frank
Überlieferung
-
Textzeuge: Neue Freie Presse. Abendblatt, Nr. 8407 (21. Januar 1888), S. 1