Antwort auf die Erwiderung von Kind, Weber und Böttiger auf Hr. K.’s Kritik an Friedrich Kinds „Das Nachtlager zu Granada“

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Korrespondenz und Notizen.

[…]

Beiläufig ad No. 61 der Zeitung für die eleg. Welt, S. 486 u. f., und zwar

ad I.

bemerkt Ref. K., daß Hr. Kind offenbar in Gleichnißreden nicht glücklicher sey, als in dem dramatischen Fache, und behält sich übrigens vor, seine Meinung über die Produkte Hrn. Kinds sowohl als anderer fortdauernd ungestört und unverholen zu äußern.

ad II.

beharrt Ref. K. bei der Ueberzeugung, daß es außer Utopien und Eldorado kein Land gebe, wo die Bauernburschen und Dirnen ihre Liedlein mit Trillern anfingen und schlössen. (NB. Zeit. f. d. eleg. Welt l. c. S. 487 pro jedes seguidillas – rectius jede seguidilla.

ad III.

glaubt Ref. K., mit aufrichtigem Danke für die über seinen Gesundheitszustand geäußerte Besorgniß, tröstend melden zu müssen, daß er sich des vollkommensten Wohlseyns erfreue. –

O! si tacuissent etc. etc.

K.

Apparat

Entstehung

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Amiryan-Stein, Aida

Überlieferung

  • Textzeuge: Zeitung für die elegante Welt, Jg. 18, Nr. 46 (27. April 1818), Sp. 656

        XML

        Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
        so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.