Felix Moscheles an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin (inkl. Fragebogen von Jähns)
London, Samstag, 18. Februar 1871
Zurück
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1870-11-08: an Jähns
Folgend
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1870-11-08: an Jähns
Folgend
Hochgeehrter Herr,
Ihrem Wunsche gemäß habe ich die Metronom Bezeichnungen ausgefüllt* u lege sie Ihnen bei.
Mit herzlichem Dank für Ihre freundlichen Zeilen verbleibe ich
ergebenst der Ihre
Felix Moscheles
Feb. 18. 71. |
[Beilage: Fragebogen von Jähns, ausgefüllt von F. Moscheles]
Apparat
Zusammenfassung
auf dem Jähns'schen Fragezettel folgen die Metronom-Angaben zu der Sonate für Violine Nr. 3 u. dem Grand Quatuor (Menuetto u. Finale) aus der gedruckten Ausgabe von Moscheles bei Chappel & Co
Incipit
„Ihrem Wunsche gemäß habe ich“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Frank Ziegler
Überlieferung
-
Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 446Quellenbeschreibung
- 1 DBl. (1 b. S. o. Adr.); persönlicher Briefbogen mit Monogramm und aufgedruckter Adresse „Cardogan Gardens, Sloane Street, S. W.“
- am Briefkopf gestempelt: „an Jähns“
- beiliegend der Fragebogen von Jähns, ausgefülltC. M. VON WEBER’S PIANOFORTE WORKS bei Chappell in London von F. Moscheles: 1 Bl. (1 b. S., auf der ursprünglich leeren Verso-Seite Notizen von fremder Hand)
Einzelstellenerläuterung
-
„… ich die Metronom Bezeichnungen ausgefüllt“Bezogen auf I. Moscheles’ Ausgabe von C. M. VON WEBER’S PIANOFORTE WORKS bei Chappell in London, speziell die Hefte 27/28 (Sonates progressives, Sonate Nr. 3) und 17 (Klavierquartett, Sätze III und IV).