Heinrich Theune an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Amsterdsam, Mittwoch, 25. September 1867

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Herrn Musik Director F. W. Jähns

Berlin

In höflicher Erwiederung auf Ihr werthes Schreiben beeile ich mich Ihnen im Betreff der bei mir erschienenen Compositionen von C. M. v. Weber das Folgende zu melden:

1. Die Morceaux d’amusements à 4 ms liv 1. 2. sind die Op. 3 u. 10. übereinstimmend mit den von Ihnen angegebenen Anfangs Takten*. –

2. Tweestryd ist das Lied „Was zieht zu deinem Zauberkreise“, aus op. 15 bei Simrock, mit holländischer Uebersetzung*.

3 Wehmüthige Erinnerung ist ein Lied*, welches mir vor etwa 36 Jahren durch den Componist des holländischen National Liedes, J. W. Wilms als Manuscript verkauft wurde. Ich glaube schwerlich daß es von C M v Weber ist, eher von seiner eigenen Composition und gebrauchte er nur den fremden Namen um dem Werke dadurch | leichter Eingang bei dem Publicum zu verschaffen. Mit Vergnügen werde ich Ihnen die beiden letzt genannten Lieder p. Post franco zugehend machen.

Nach meinem Supplement Catalog von 1864 habe ich noch keine Fortsetzung angefertigt & derselbe geht bis zur Verlags Nummer 843 und jetzt bin ich auf N° 890. Unter diesen habe ich auch in meinen Verlag aufgenommen die Ouverture Freischütz à 4 ms nach dem Arrangement von Stiehl* bei Aug Cranz in Hamburg und die Fantasie op. 81 bei Schuberth & C° in Hamburg*.

Ich bedauere daß meine erste Expedition des Catalogs so lange aufgehalten hat, obige mit den zwei versprochenen Liedern wird um so schneller ankommen.

Hoffend Ihnen hiermit genügende Auskunft ertheilt zu haben schließe ich mit der Versicherung meiner Hochachtung
Ihr
Ergebener
Theune
Amsterdam 25t September 1867.

Apparat

Zusammenfassung

teilt ihm mit, was in seinem Verlag an Weberiana erschienen ist: op. 3 u. 10; op. 15 (mit holländischer Übersetzung); Wehmüthige Erinnerung ist vermutlich von F. W. Wilms, von dem er es gekauft hat, komponiert, er verwendete wegen Publikumswirksamkeit den Namen Weber; seinen Suppl. Katalog von 1864 schickt er ihm

Incipit

In höflicher Erwiederung auf Ihr werthes Schreiben

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 634

    Quellenbeschreibung

    • 1 DBl. (2 b. S. o. Adr.)

Textkonstitution

  • „… Ouverture“überschrieben aus Concert

Einzelstellenerläuterung

  • „… von Ihnen angegebenen Anfangs Takten“Ausgaben bei Theune & Comp. mit VN T. C. 124. bzw. T. C. 125.
  • „… Simrock , mit holländischer Uebersetzung“Textübersetzung von Jan Pieter Heije (1809–1876); Ausgabe bei Theune & Comp. mit VN T. C. 256. als Nr. 11 der Lieder-Serie Harp en Luit; Exemplar aus dem Besitz von Jähns: D-B, Weberiana, Cl. IV B [Mappe I B], Nr. 641.
  • „… Wehmüthige Erinnerung ist ein Lied“Text von Joseph von Eichendorff („Die Abendglocken klangen“); Ausgaben bei Theune & Comp. mit VN N° 25; Exemplar aus dem Besitz von Jähns: D-B, Weberiana, Cl. IV B [Mappe XVII], Nr. 1315.
  • „… nach dem Arrangement von Stiehl“Johann Diedrich Stiehl (1800–1872), Lübecker Organist und Komponist.
  • „… Schuberth & C° in Hamburg“Les Adieux von Ferdinand Burgmüller, Weber unterschoben.

    XML

    Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
    so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.