Eduard Thiele an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dessau, Freitag, 14. April 1876

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Hochzuverehrender Herr und Freund!

Hierbei das Soufflirbuch zum „Freibrief“! Der Titel auf dem Deckel ist von Fr: Schneider’s Hand, wahrscheinlich gelegentlich einer Revision der vorhandenen Opernbücher, resp: eines neuen Einbandes gedachten Buches geschrieben; aufgeführt ist die Oper auch unter dessen Kapelldirection (von 1822 an) hier wohl nicht mehr – es spricht aber doch mit, daß derselbe, der schon 1810 bei der Joseph Seconda’schen Operngesellschaft in Leipzig und Dresden | Musikdirector war (1817‒1821 ausschließlich am Stadttheater in Leipzig) – die Oper auf dem Titelblatte als von „Haydn“ bezeichnet. Mögen Ihnen diese Andeutungen, die Ihnen ja nicht fremd sind und die ich nur erwähne, weil ich für die Echtheit des von Schneiders Hand geschriebenen Titelblattes bürge, von Nutzen sein! Schneider war mein Lehrer und Freund bis zu seinem Tode; hunderte von Briefen sind noch in meinem Besitz, so daß in dieser Beziehung von einem Zweifel gar nicht die Rede sein kann.

Mit größter Hochachtung Ihr ganz ergebener
Ed: Thiele

Heute habe ich „Tod Jesu“!

Apparat

Zusammenfassung

schickt ihm das Soufflierbuch zum Freibrief und vermerkt, dass der Titel auf dem Deckel von Friedrich Schneider geschrieben sei

Incipit

Hierbei das Soufflirbuch zum „Freibrief“

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. IV B (Mappe XIV), Nr. 1259 G. 3

    Quellenbeschreibung

    • 1 DBl. (2 b. S. o. Adr.)

    Einzelstellenerläuterung

    • 1822recte „1821“.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.