Nathan, Adelheid
Zurück

Bildquelle
Basisdaten
-
Ubrich, Adelheid Ehename
-
Sängerin (Sopran), Schauspielerin
-
Köln, Aachen, Darmstadt, Trier, Lübeck, Schleswig, Danzig, Augsburg
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- 1825/26 unter Ringelhardt im Rheinland; sang die Fatime in den Erstaufführungen des Abu Hassan in Köln (18. März 1825) und Aachen (22. August 1825)
- ab 1826 verheiratet mit ihrem Kollegen Friedrich Ubrich (geb. 1800, Tenor); gemeinsame Kinder: erste Tochter (geb. 17. August 1826 in Aachen, fraglich, ob identisch mit einer der nachfolgend genannten Töchter), Ludwig Ubrich, Carl Joseph Ubrich (geb. 24. Juni 1832 in Trier), Augusta Ubrich, Asmyntha Ubrich (geb. 29. September 1837 Hildesheim, gest. 7. Mai 1890 in Frankfurt/Main; ab 1869 verheiratet mit dem Tenor Joseph Lederer)
- Ende 1826 bis August 1829 mit Ehemann (Fach: erste Tenorpartien) am Hoftheater Darmstadt
- Winter 1830/31 am Theater Lübeck (der Ehemann dort lediglich als Gast)
- 1831/32 nochmals bei Ringelhardt
- 1832 Konzertauftritte in Trier (7. und 12. Mai, 8. August; der Ehemann dort am Theater engagiert)
- 1832 bis 1834 am Theater in Lübeck (Ehemann Friedrich dort Mitdirektor)
- 1834/35 erste Sängerin am Hoftheater Schleswig unter Carl Friedrich Wilhelm Schleemüller
- 1840 bis 1843 nochmals in Schleswig unter Ludwig Huber (1841 gemeinsam mit Tochter Auguste)
- 1847 am Theater Danzig, Fach: Mütter, Anstandsdamen
- 1851 mit ihrem Sohn Ludwig und Tochter Asmyntha in Augsburg, Fach: komische Mütter