Kirchner, Friedrich Theodor

Zurück
no portrait available

Bildquelle

Basisdaten

  1. Veibel, Ernst Theodor Friedrich Geburtsname
  2. Kirchheim, Ernst Theodor Friedrich Weitere Namen
  3. 1798 (andere Angaben: 1793)
  4. 1876
  5. Schauspieler
  6. Breslau, München, Wien, Rom, Neapel

Biographische Informationen aus der WeGA

  • Sohn von Isaac Veibel / Kirchheim (gest. 1807) und dessen Frau Perle, geb. Wolff (gest. 1833); Bruder von Friederike Miller; Kindheit in Berlin
  • trat als Schauspieler unter dem Künstlernamen Kirchner auf (dokumentiert als Friedrich Kirchner, Theodor Kirchner bzw. Friedrich Theodor Kichner)
  • 1820 Schauspieler am Breslauer Theater; nachfolgend Gastauftritte in Wien (Theater an der Wien, Juli und November 1820) und Linz (März 1821)
  • April/Mai 1821 Gastauftritte in München, anschließend dort engagiert bis Juni 1823; Fachangabe 1823: zweite Liebhaber und naive Burschen im Hoftheater, jugendliche Liebhaber, Chevaliers und naive Rollen im Isartortheater
  • Gastspielreisen (vorrangig als Lustig in der Posse Die falsche Catalani) u. a. nach Berlin (Königliche Schauspiele, Juli/August und November 1824, März 1825), Breslau (Anfang 1825), Hamburg (Juli 1825), Mannheim (September/Oktober 1825), Frankfurt/Main (Oktober/November 1825), Würzburg (Mai 1827)
  • Juni/Juli 1827 Gastauftritte in Wien am Theater in der Josephstadt und am Theater an der Wien, dort engagiert bis Frühjahr 1828; von Wien aus Gastauftritte in Pest und Ofen (August 1827)
  • erneut ausgedehnte Gastspielreisen (vorrangig als Lustig in der Posse Die falsche Catalani u. a. nach Pest und Ofen (April 1828), Prag (Juni? 1828, Frühjahr/Frühsommer 1831), Brünn (1828), Gotha (Sommer 1828), Dresden (August/September 1828), Rostock (Juli 1829), Riga (Juli/August 1829, September/Oktober 1833, August 1842), St. Petersburg (Ende 1829), Moskau (Anfang 1830), Königsberg (1830), Berlin (Königsstädtisches Theater, Juli 1830), Paris (Dezember 1830), Stuttgart und München (Anfang 1831), Berlin (Französisches Theater, 1832), Dessau (1832/33), Aachen (Sommer 1834), Trier (Januar 1835), Mainz (Anfang 1835), Nürnberg (Frühjahr 1836), Linz (Sommer 1836), Karlsbad und Marienbad (Sommer 1836), Wien (Oktober bis Dezember 1836, dann längere krankheitsbedingte Pause; Januar 1838), Graz (März 1837), Agram (Juni 1837), Hermannstadt (Herbst 1837), Pest (Februar/März 1838, Dezember 1844), Augsburg (1843/44), Tyrnau (Herbst 1844)
  • Wiener allgemeine Theaterzeitung vom 11. Juni 1850, S. 548: „Er hat sich vom Theater ganz zurückgezogen, hat sich ein hübsches Vermögen erworben und in Rom und Neapel etablirt. In beiden Städten lebt er seit mehreren Jahren abwechselnd und kehrt auch von Berlin, wohin ihn Familienverhältnisse rufen, nach Italien wieder zurück“.

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.