Samstag, 9. November 1816
Berlin
Zurück
d: 9t an Vizthum und Jungh geschrieben
Allo in D moll angefangen. Mittag zu Hause.
abends Lina im Schal, und Verwandlungen gespielt*. noch zu Ihr
soupirt. Bonbons
Apparat
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Dagmar Beck
- Kommentar
- Dagmar Beck; Frank Ziegler
Überlieferung
-
Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1Provenienz
- Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
- bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)
Einzelstellenerläuterung
-
„… Schal , und Verwandlungen gespielt“C. Brandt gab an dem Abend im Schauspielhaus die Wilhelmine im Shawl und die Julie Fröhlich in den Verwandlungen. Die Vorstellung schloss mit dem pantomimischen Ballett Maler Tennier nach Crux, eingerichtet von Telle. Vgl. den Bericht im Dramaturgischen Wochenblatt in nächster Beziehung auf die Königlichen Schauspiele zu Berlin, Jg. 2 (dritter Halber-Jg.), Nr. 21 (23. November 1816), S. 164f. In einer zusammenfassenden Kritik ihrer Berliner Gastspielauftritte im Musiktheaterbereich in der Königlich privilegirten Berlinischen Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Jg. 1816, Nr. 136 (12. November), werden (auch mit Verweis auf dieses Werk) vor allem Caroline Brandts darstellerische Fähigkeiten hervorgehoben, ihre sängerische Qualitäten allerdings weniger positiv dargestellt.