Samstag, 15. April 1826
London

Zurück

Zeige Markierungen im Text

d: 15t Klavier Ausz: von Braham.
Scene* beendiget und Roberts
geschikt
. unwohl. Mittag
zu Hause.
Oberon zum 4t
male dirig.
sehr gut*.

75 £ für die ersten 3 mal erhalten*

|
|
|
|
|
|

Apparat

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Dagmar Beck
Kommentar
Dagmar Beck; Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Provenienz

    • Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
    • bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)

    Einzelstellenerläuterung

    • „… Scene“Oberon, nachkomponierte Alternativfassung der Huon-Arie Nr. 5.
    • dirig.Abk. von „dirigirt“.
    • „… male dirig. dirigirt sehr gut“Vgl. auch Webers Brief an seine Frau vom 17.[/18.] April 1826 sowie den Hinweis im Theatrical Observer vom 17. April 1826. Besetzung laut The Theatrical Observer; and Daily Bills of the Play, Nr. 1360 (15. April 1826) wie bei der Premiere am 12. April 1826.
    • „… die ersten 3 mal erhalten“Bezahlung für die Oberon-Vorstellungen unter Webers Leitung am 12., 13. und 14. April 1826; vgl. auch die Endabrechnung.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.