Mittwoch, 22. Februar 1826
Kaiserslautern, Saarbrücken, Saint-Avold

Zurück

Zeige Markierungen im Text

d: 22t 5 Uhr auf. ¾ 6 ab. Mittag
1 Uhr in Saarbrükken auf der
Post. recht gut. gesprächiger
Postmeister*.
nach 2 Uhr ab
übernachtet im Hirsch in St:
Avold
. alte Jungfern.
sehr gut.
Fieber. nichts
gegeßen um 8 Uhr ins Bett.
gut geschlafen.

|
|
|
|
|
|
|
|
|

Apparat

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Dagmar Beck
Kommentar
Dagmar Beck; Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Provenienz

    • Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
    • bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)

    Einzelstellenerläuterung

    • „… Post. recht gut. gesprächiger Postmeister“Im Handbuch über den königl. Preussischen Hof und Staat für das Jahr 1824, S. 142 ist für Saarbrücken ein Postmeister von Cohausen verzeichnet, in der Ausgabe für das Jahr 1828, S. 172 ein Post-Direktor Opffermann (von 1825 bis 1827 liegen keine Ausgaben vor).

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.