Carl Maria von Weber an Charles Kemble in London
Dresden, Donnerstag, 6. Januar 1825
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1824-12-23: an Lichtenstein
- 1825-01-04: von Brühl
Folgend
- 1825-01-06: an Planché
- 1825-01-18: von Lichtenstein
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1824-11-29: an Kemble
- 1825-01-04: von Kemble
Folgend
- 1825-06-22: an Kemble
- 1825-03-16: von Kemble
Sir!
I habe received Your Kind letter and the first Act of Oberon with great pleasure. But: — it is too late, — and seems impossible Δ to finish such a work forΔ the next Season. TheΔ more so asΔ I have only the first Act withoutΔ a plan of the whole. Before I Δ know the extentΔ and the character of all the Δ musical pieces, I can calculate neither‡ the encreaseΔ of the effects, nor the complection of each individualΔ piece.
Without the surwey ofΔ the whole, my phantasy can not possiblyΔ develop itselfΔ, or be chained down toΔ minutes.
I [w]right this in the firstΔ days of Δ January. This month will certainly pass, ere I receive the other two acts. — At Easter You wish me in London with the new opera. — Easter falls upon the fourt[h] April*. —Δ March would be lostΔ by the journey and the preparations for it. — what left‡ have I left?Δ one month, Δ which I canΔ not even employ entierlyΔ at this performance.
Whether now underΔ these circumstances my presence in London can be advantageous; or whether it were notΔ better to delay this undertakingΔ till the Season of 1826: — all these questions only You Sir can solve.Δ
Besides this, consider, dear Sir, that my personal arrival in London would wear off the edge of the interest of the public for a compositeur, who can not afford to bring along with him a new entertainment for its greedy ears.‡ |
I haveΔ thought it my duty, to acquaintΔ you immediately withΔ my opinion. We can consol ourselves with its not beingΔ our fault.
Now I have yet to confite uponΔ Your Kindness for my weakΔ english Δ, and to assure You of the Δ esteem and friendship with whichΔ I have the honor to signΔ
Sir!
your mostΔ obedient
ServantΔ
Charles Marie de WeberΔ
Dresden the 6t January 1825.
Apparat
Zusammenfassung
dankt für 1. Akt Oberon; bis Ostern kann er die Komposition nicht mehr vollenden, zumal er erst den Gesamtplan kennen müsse; bittet um Verschiebung auf die Saison 1826
Incipit
„I have received Your Kind letter and the first“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Überlieferung in 2 Textzeugen
-
1. Textzeuge: Philadelphia (US), The Historical Society of Pennsylvania Library (US-PHhs)
Signatur: Wizter Family Papers, Butler Section, Box 35, Folder 9Quellenbeschreibung
- 1 DBl. (3 b. S. einschl. Adr.)
- Siegelrest
- PSt: a) DRESDEN | 6. Jan. 25 b) Rundst.: FPO | JA 17 | 1825 c) ALLEMAGNE | PAR | FORBACH
- durchgehend in lateinischer Schrift
-
2. Textzeuge: Entwurf: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 6 (XVII), Bl. 90a/r
Textkonstitution
-
„… London“Im Entwurf hat Weber die Adresse unten gegenüber der Abschiedsfloskel am Rand notiert.
-
„to me“durchgestrichen
-
„for“gelöschter Text nicht lesbar
-
„the“„how“ durchgestrichen und ersetzt mit „the“
-
„so as“„what“ durchgestrichen und ersetzt mit „so as“
-
„without“„of the Work sence“ durchgestrichen und ersetzt mit „without“
-
„not“durchgestrichen
-
„t“„s“ durchgestrichen und ersetzt mit „t“
-
„… pieces, I can calculate neither“im Entwurf ursprünglich: not for neither calculate; zur jetzigen Form korrigiert
-
„encrease“„raising“ durchgestrichen und ersetzt mit „encrease“
-
„complection“„colour“ durchgestrichen und ersetzt mit „complection“
-
„each individual“„every“ durchgestrichen und ersetzt mit „each individual“
-
„surwey of“„commanding view over“ durchgestrichen und ersetzt mit „surwey of“
-
„not “„im“ durchgestrichen und ersetzt mit „not “
-
„it“„me“ überschrieben mit „it“
-
„down to“„of by the“ durchgestrichen und ersetzt mit „down to“
-
„in the first“„the former“ durchgestrichen und ersetzt mit „in the first“
-
„[…]“gelöschter Text nicht lesbar
-
„[…]“gelöschter Text nicht lesbar
-
„be lost“„disappear“ durchgestrichen und ersetzt mit „be lost“
-
„left“durchgestrichen
-
„what have I left?“„what restreminds me?“ durchgestrichen und ersetzt mit „what have I left?“
-
„rest“durchgestrichen
-
„reminds“über der Zeile hinzugefügt
-
„or almost two when you me permit time“durchgestrichen
-
„I can“gelöschter Text nicht lesbar
-
„employ entierly“„only for“ durchgestrichen und ersetzt mit „employ entierly“
-
„only“unsichere Lesung
-
„under“„among“ durchgestrichen und ersetzt mit „under“
-
„not“durchgestrichen
-
„not“über der Zeile hinzugefügt
-
„all“durchgestrichen
-
„this enterprize undertaking“am Rand hinzugefügt
-
„enterprize“durchgestrichen
-
„questions“„demands“ durchgestrichen und ersetzt mit „questions“
-
„can“durchgestrichen
-
„can“am Rand hinzugefügt
-
„reply for“durchgestrichen
-
„have“„think“ durchgestrichen und ersetzt mit „have“
-
„acquaint“„comunicate“ durchgestrichen und ersetzt mit „acquaint“
-
„with“über der Zeile hinzugefügt
-
„ve“durchgestrichen
-
„ourselves“am Rand hinzugefügt
-
„that“durchgestrichen
-
„not being“„that it is not“ durchgestrichen und ersetzt mit „not being“
-
„implore“durchgestrichen
-
„[…] confite upon“über der Zeile hinzugefügt
-
„[…]“gelöschter Text nicht lesbar
-
„confite“über der Zeile hinzugefügt
-
„weak“„feeble“ durchgestrichen und ersetzt mit „weak“
-
„writing“durchgestrichen
-
„very“durchgestrichen
-
„which“unter der Zeile hinzugefügt
-
„tell me“durchgestrichen
-
„sign“in der Zeile hinzugefügt
-
„most“über der Zeile hinzugefügt
-
„Servant“„friend“ durchgestrichen und ersetzt mit „Servant“
Einzelstellenerläuterung
-
„… upon the fourt h April“Am 3. April 1825 war Ostersonntag.
Lesarten
-
Textzeuge 1: Text nicht vorhanden.Textzeuge 2: „to me“
-
Textzeuge 1: „for“Textzeuge 2: „[…] for“
-
Textzeuge 1: „The“Textzeuge 2: „how […] the“
-
Textzeuge 1: „so as“Textzeuge 2: „what so as“
-
Textzeuge 1: „without“Textzeuge 2: „of the Work sence without“
-
Textzeuge 1: Text nicht vorhanden.Textzeuge 2: „not“
-
Textzeuge 1: „extent“Textzeuge 2: „extenstion“
-
Textzeuge 1: Text nicht vorhanden.Textzeuge 2: „pieces“
-
Textzeuge 1: „encrease“Textzeuge 2: „raising encrease“
-
Textzeuge 1: „complection of each individual“Textzeuge 2: „colour complection of every each individual“
-
Textzeuge 1: „surwey of“Textzeuge 2: „sure commanding view over surwey of“
-
Textzeuge 1: „possibly“Textzeuge 2: „imnot possibly“
-
Textzeuge 1: „itself“Textzeuge 2: „meitself“
-
Textzeuge 1: „down to“Textzeuge 2: „of by the down to“
-
Textzeuge 1: „in the first“Textzeuge 2: „the former in the first“
-
Textzeuge 1: Text nicht vorhanden.Textzeuge 2: „[…]“
-
Textzeuge 1: „—“Textzeuge 2: „[…]“
-
Textzeuge 1: „be lost“Textzeuge 2: „disappear be lost“
-
Textzeuge 1: „what left have I left?“Textzeuge 2: „what restreminds me? what have I left?“
-
Textzeuge 1: Text nicht vorhanden.Textzeuge 2: „or almost two when you me permit time“
-
Textzeuge 1: „I can“Textzeuge 2: „[…] I can“
-
Textzeuge 1: „employ entierly“Textzeuge 2: „only for employ entierly“
-
Textzeuge 1: „under“Textzeuge 2: „among under“
-
Textzeuge 1: „were not“Textzeuge 2: „not were not“
-
Textzeuge 1: „this undertaking“Textzeuge 2: „all this enterprize undertaking“
-
Textzeuge 1: „questions only You Sir can solve.“Textzeuge 2: „demands questions can only you Sir can reply for solve.“
-
Textzeuge 1: „have“Textzeuge 2: „think have“
-
Textzeuge 1: „acquaint“Textzeuge 2: „comunicate acquaint“
-
Textzeuge 1: „with“Textzeuge 2: „with“
-
Textzeuge 1: „consol ourselves with its not being“Textzeuge 2: „consolve ourselves with that it’s that it is not not being“
-
Textzeuge 1: „confite upon“Textzeuge 2: „implore […] confite upon“
-
Textzeuge 1: „weak“Textzeuge 2: „feeble weak“
-
Textzeuge 1: Text nicht vorhanden.Textzeuge 2: „writing“
-
Textzeuge 1: Text nicht vorhanden.Textzeuge 2: „very“
-
Textzeuge 1: „which“Textzeuge 2: „which“
-
Textzeuge 1: „sign“Textzeuge 2: „tell me sign“
-
Textzeuge 1: „most“Textzeuge 2: „most“
-
Textzeuge 1: „Servant“Textzeuge 2: „friend Servant“
-
Textzeuge 1: „Charles Marie de Weber“Textzeuge 2: Text nicht vorhanden.