Streckfuß, Carl
Zurück
Bildquelle
Wikimedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Streckfu%C3%9F.jpg
Basisdaten
-
Fromm, Leberecht Pseudonyme
-
Streckfuß, Adolf Friedrich Carl Weitere Namen
-
20. September 1779 in Gera
-
†26. Juli 1844 in Berlin
-
Hauslehrer, Verwaltungsbeamter, Schriftsteller, Übersetzer
-
Triest, Wien, Zeitz, Dresden, Merseburg, Berlin
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Sohn von Johann Friedrich Streckfuß (1733–1792) und dessen Frau Johanna Carolina Catharina, geb. Harder (1756–1820)
- nach Besuch des Zeitzer Stiftsgymnasiums 1797–1800 Jurastudium in Leipzig
- ab September 1800 bis Mai 1801 Akzessist bei Justizamt Dresden
- 1801 bis Anfang 1803 Hauslehrer (Hofmeister) in Triest
- Frühjahr 1803 bis April 1806 Arbeit als Erzieher in Wien, dort Beginn der literarischen Tätigkeit
- ab 1806 in Zeitz zunächst als Advokat (Zulassung 11. September 1806), ab Oktober 1807 als Gerichtssekretär bei der Stiftsregierung tätig
- am 15. Mai 1808 Heirat mit Henriette Wilhelmine, geb. Kobitsch (1786–1809); die Ehefrau starb einen Monat nach Geburt der Tochter Wilhelmine (1809–1829)
- ab 10. Februar 1811 in zweiter Ehe verheiratet mit Amalie Charlotta, geb. Kruschwitz (1788–1869), elf gemeinsame Kinder
- ab Januar 1812 im Geheimen Kabinett in Dresden als geheimer Sekretär und Supernumerar, geheimer Registrator, ab 1813 Referendar ebd., dann in der Finanzabteilung des russischen bzw. preußischen Gouvernements in Dresden
- 1814/15 Mitglied des „Dichterthees“ in DresdenT
- ab Juni 1815 im preußischen Staatsdienst, zunächst als Regierungsrat in Merseburg (Abreise nach Berlin Oktober 1819)
- ab Februar 1820 in Berlin vortragender Rat im preußischen Innenministerium
- seit 1820 Mitglied der gesetzlosen Gesellschaft in Berlin
- seit 1821 Mitglied der Singakademie
- 1823 Geheimer Oberregierungsrat
- ab 1840 Mitglied des Staatsrats
- 1843 Pensionierung; seit 9. März 1843 Ehrenbürger von Berlin